Landkreis Oberallgäu

Neues Objekt für die Jubiläumsvitrine im Kemptener Stadtmuseum

 — © Ke-Mu_Jubiläumsvitrine Vernissage Kneipp Verein (c) Kulturamt Kempten_Foto_JMo
Ke-Mu_Jubiläumsvitrine Vernissage Kneipp Verein (c) Kulturamt Kempten_Foto_JMo

Der Kneipp-Verein Kempten feiert 2025 sein 100-jähriges Jubiläum und präsentiert in der Vitrine im Salon des Kempten-Museums ein eindrucksvolles Ausstellungsstück: das Faksimile des Buches „So sollt ihr leben!“ aus dem Jahr 1889, verfasst von dem Priester und Heilkundigen Sebastian Kneipp.

Mit der neuen Serie „Jubiläumsobjekte“ entwickelt das Kempten-Museum die Idee des partizipativen Stadtmuseums weiter: Im Salon des Museums präsentieren seit 2024 Kemptener Vereine, Firmen und andere Gruppen Meilensteine ihrer Geschichte vorübergehend in einer Museumsvitrine und erzählen die Geschichte zu dem Objekt. Nach dem Pokal „Spiel ohne Grenzen“ ist nun das Buch „So sollst du leben!“ von Sebastian Kneipp aus dem Besitz der derzeitigen Vorsitzenden des Kneipp-Vereins Kempten Ida-Anna Braun in die Jubiläumsvitrine eingezogen.

Kneipps Ende des 19. Jahrhunderts sehr bekannter Ratgeber „So sollst du leben!“ erschien 1889 zusammen mit einem weiteren Bestseller, „Meine Wasserkur“, im Kösel-Verlag in Kempten. Diese Publikationen sorgten für einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung für den Verlag. Dieser hat seine Wurzeln in der 1593 gegründeten Hofbuchdruckerei im Kloster des Fürststifts Kempten. Dort, wo sich einst der Kösel-Verlag in Kempten befand und seine Blütezeit erlebte, erinnert heute eine Kneipp-Büste an den Vordenker moderner Achtsamkeits- und Nachhaltigkeitsphilosophien.

Auch heute erfreuen sich insbesondere die Kaltwasseranwendungen und die Kneippsche Kräuterlehre großer Beliebtheit. Von den etwa 600 aktiven Kneippvereinen in Deutschland ist der Kemptener Verein besonders aktiv. Ob E-Biketour, Meditation, Kreistanz oder Kräuterworkshops – jeden Monat bietet der aktuell 220 Mitglieder zählende Kemptener Kneipp-Verein Aktionen rund um die Themen Gesundheit und ein Leben im Einklang mit der Natur an.
Gemeinsam mit den Hintergründen zum Buch informiert die Jubiläumsvitrine im Museum auch über die langjährige Vorsitzende des Vereins Carla Zeller. Als erste Frau führte sie den Verein fast 30 Jahre lang und ging als „Kneipp-Mutter“ in die Geschichte des Kemptener Vereins ein.

Alle Informationen finden Sie unter www.kempten-museum.de. Folgen Sie uns auch auf Facebook oder Instagram @kemptenmuseum.

expand_less
I BELIEVE
KAMRAD
I BELIEVE
RADIO SCHWABEN in der NachtRADIO SCHWABEN
queue_music
close