Musikalische Lesung
21.03.2024, Donauwörth: Musikalische Lesung mit dem Schauspieler Roman Knižka und dem Bläserquintett OPUS 45 anlässlich 80 Jahre Kriegsende
Wie sich trotz des Nachkriegselends in den Besatzungszonen ein oft kaum zu stillender Hunger nach Vergnügen, Kunst und Kultur ausbreitete ist ebenso Teil des Rückblicks. Beispiel Literatur: Ob man nach den Verbrechen der NS-Diktatur und der Katastrophe des Krieges überhaupt noch schreiben kann, wurde von Schriftsteller*innen der Gruppe 47 heftig diskutiert. Roman Knižka liest aus prägenden Werken der Nachkriegsliteratur u.a. von Wolfgang Borchert, Paul Celan, Ingeborg Bachmann und Bertolt Brecht.
Musik am Puls der Zeit: Bereits kurz nach Kriegsende entstanden in völlig zerbombten Städten wie Darmstadt und München Foren für Neue Musik. OPUS 45 interpretiert Werke der Nachkriegsavantgardisten György Ligeti und Karl Amadeus Hartmann sowie Kompositionen von Dmitri Schostakowitsch und Hanns Eisler. Außerdem erklingt Musik von Ludwig van Beethoven, Richard Strauss und Jean Françaix; Swing und Schlager runden das musikalische Porträt der Epoche ab.
Die musikalische Performance-Lesung findet am Dienstag, dem 21. März 2025, im Foyer des Enderlesaals statt. Beginn ist um 19:00 Uhr.
Die Eintrittskarten sind ab sofort im Kulturbüro der Stadt Donauwörth (0906 789-161) erhältlich oder können über die Website der Stadt Donauwörth (Website) reserviert werden.
Veranstalter:
Kulturbüro der Stadt Donauwörth
Rathausgasse 1
86609 Donauwörth
Tel. 0906 789-161