Landkreis Ostallgäu

Wurmfeiertag in Schwangau

 — © Freepik
Freepik

Traditioneller Feiertag der Gemeinde am 26. Mai
Am Montag, 26. Mai begeht die Gemeinde Schwangau ihren traditionellen Wurmfeiertag. Es handelt sich dabei um einen lokalen Feiertag mit Bittgang, der auf eine Engerlingsplage bis ins Jahr 1830 zurück geht.
In jenem Jahr schlüpften tausende Larven der Maikäfer im Boden aus ihren Eiern und begannen, sich von den Pflanzen auf Feldern und Gärten der Schwangauer zu ernähren. Durch die großen Massen an Engerlingen wurde die gesamte Ernte der Bauern vernichtet. In dieser Zeit bat die Pfarrgemeinde am 26. Mai Gott mit einer Bittprozession um die Befreiung von diesem Unheil und gelobte fortan, diesen Tag jedes Jahr wie einen Festtag zu feiern. So entstand der bis heute noch regelmäßig stattfindende Wurmfeiertag in der Gemeinde Schwangau.
Der Feiertag beginnt um 8:30 Uhr mit dem Bittgang ab der Pfarrkirche St. Maria und Florian in Waltenhofen. Während der Prozession wird der Segen für Fluren und Felder an insgesamt vier Stationen gesprochen. Anschließend wird gegen 9:15 Uhr in der Kirche St. Coloman die Heilige Messe zum Gelöbnistag begangen. An gleichem Ort wird um 14 Uhr der Rosenkranz gebetet.
Alle Gäste und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, an den Feierlichkeiten zum Wurmfeiertag teilzunehmen.

expand_less
I'd Do Anything For Love (But I Want Do That)
Meat Loaf
I'd Do Anything For Love (But I Want Do That)
Sommerprogramm am AbendRADIO SCHWABEN
queue_music
close