Landkreis Augsburg

Wie Menschen mit Behinderungen und psychischer Erkrankung mitgestalten können

 — © Tobias Atzkern
Tobias Atzkern

Betroffene sollen mitreden, wenn es um sie geht – unter dieser Vorgabe ist vor einem Jahr das Teilhabe-Netzwerk des Bezirks Schwaben im Landkreis Unterallgäu und in der Stadt Memmingen gestartet. In dem Netzwerk kommen Menschen mit Behinderungen und psychischer Erkrankung mit Kommunen, Verbänden und sozialen Einrichtungen zusammen. Zwei Betroffene erzählen, was sie im Teilhabe-Netzwerk bewirken wollen. Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen, Barrierefreiheit in sozialen Einrichtungen, Versorgungsangebote bei psychischen Erkrankungen: Wenn sich der Bezirk Schwaben mit Trägern sozialer Angebote zusammensetzt,
geht es um Menschen, die Unterstützung brauchen. Bislang trafen sich vor allem Vertreter/-innen aus Politik und Verwaltung, von Wohlfahrtsverbänden oder sozialen Einrichtungen – in Memmingen und im Unterallgäu sind dank des Teilhabe-Netzwerks jetzt auch Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen dabei.

Teilhabe als Menschenrecht
Der Bezirk ist in Schwaben für die überörtliche Sozialhilfe zuständig und bezahlt zum Beispiel Leistungen für Menschen mit Lernschwierigkeiten, körperlichen oder psychischen Behinderungen. Dazu zählen Plätze in Wohngruppen oder Tagesstätten für seelische Gesundheit. Dass Betroffene im Teilhabe Netzwerk ihre Perspektive zu Leistungen einbringen, die für sie gedacht sind, findet Bezirkstagspräsident Martin Sailer selbstverständlich: „Die UN-Behindertenrechtskonvention und das Bundesteilhabegesetz verlangen, dass Menschen mit Behinderungen selbstbestimmter leben können. Teilhabe ist ein Menschenrecht.“

Netzwerk für zahlreiche Betroffene in der Region
Im Teilhabe-Netzwerk Memmingen-Unterallgäu versammeln sich 17 soziale Träger, darunter auch das Bezirkskrankenhaus Memmingen. Allein Angebote der Mitglieder wie Tagesstätten, sozialpsychiatrische Dienste und Suchtbera- tungsstellen nutzen rund 2.000 Menschen im Jahr. Einer von ihnen ist Holger Klinger. Er besucht in Memmingen die Tagesstätte für seelische Gesundheit „In der Kappel“ und engagiert sich im Teilhabe-Netzwerk. „Ich bin Sprachrohr für andere Betroffene und kann Einrichtungen und Entscheidungsträger unterstützen, indem ich meine eigenen Erfahrungen einbringe.“ Austausch auf Augenhöhe Klingers Perspektive soll die soziale Landschaft in der Region bereichern. Neben dem Austausch bestehen die Netzwerktreffen auch aus Vorträgen und Workshops. Menschen mit Behinderungen und mit psychischen Erkrankungen informieren sich über ihre Rechte, Angebote und neue Projekte. Gleichzeitig sind Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, aus Behörden und sozialen Verbänden eingeladen. Leitungen von Einrichtungen treffen dann auf Menschen mit Behinderungen, die ihnen zum Beispiel Rückmeldungen geben, wie barrierefrei ihre Angebote wirklich sind. Politikerinnen und Politiker erfahren aus erster Hand, auf welche Hürden Menschen mit psychischen Er-krankungen etwa bei der Suche nach der passenden Beratungsstelle stoßen.

Betroffene als Erfahrungsexperten
„Mir ist es wichtig, dass wir zusammen auf Augenhöhe kommunizieren“, sagt Rebekka Richter, die sich wie Holger Klinger als Betroffene für das Teilhabe-Netzwerk engagiert und ebenfalls aus Memmingen kommt. „Gute Kommunikation gelingt für mich, wenn einfache Sprache anstelle von Fachsprache ge- nutzt wird. Eines meiner Ziele ist es, dass langfristig für Betroffene mehr Infomaterial in einfacher Sprache herausgebracht wird.“ Rückmeldungen wie diese sind sehr wichtig für den Vorstand des Teilhabe-Netzwerks Memmingen-Unterallgäu, Raimund Steber, der als Chefarzt das Bezirkskrankenhaus Memmingen leitet: „Betroffene sind Erfahrungsexperten. Ihre Ideen, ihre Wünsche und ihre Kritik sind unwahrscheinlich wertvoll. Es ist längst überfällig, dass wir sie einbeziehen. Schon jetzt ist klar: Der gegenseitige Austausch ist eine Bereicherung für alle Seiten.“

expand_less
Another Night
Real McCoy
Another Night
Sommerprogramm am FeierabendRalf HohnRADIO SCHWABEN
queue_music
close