
„Hallo Bezirk“: Das Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen gewährt einen Blick hinter die Kulissen
Eintauchen in die Vergangenheit: Am 25. Mai lohnt sich ein Besuch im Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen ganz besonders. An diesem Tag dürfen Interessierte einen Blick in sonst verschlossene Ecken werfen.
Der Bezirk Schwaben gewährt im Rahmen von „Hallo Bezirk“ einen Blick hinter die Kulissen: Als sogenannte „dritte kommunale Ebene“ neben Gemeinden, Landkreisen und kreisfreien Städten zählt der Bezirk Schwaben Soziales, Kultur, Bildung, Europa und Umwelt zu seinen Aufgabenbereichen. Hier sorgt der Bezirk für ein lebenswertes Schwaben für alle.
Am 25. Mai öffnet das Bezirksmuseum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen von 13 bis 17 Uhr seine Türen. Exklusiv an diesem Tag können Besuchende in Führungen das kleine Depot im Dachboden des Gebäudes betreten. Der Raum ist sonst nicht zugänglich und beherbergt ausgewählte Stücke der Museumssammlung. Die Führungen finden von 14 bis 15 Uhr und von 16 bis 17 Uhr statt. Das Museumsteam führt außerdem durch die Hammerschmiede. Im Stockerhof dürfen sich die Gäste mit Kaffee und Kuchen bewirten lassen.
Lohnenswert ist auch ein Besuch der Ausstellung „Zum Fressen gern?“, die das ambivalente Verhältnis von Mensch und Tier beleuchtet.
Das Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen gleicht einem Postkarten-Idyll aus vergangenen Zeiten, das in diesem Jahr vom 27. April bis 2. November immer sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet hat.
„Hallo Bezirk“ findet am 24. und 25. Mai statt. Während am 24. Mai die Haupt- und die Sozialverwaltung des Bezirks in Augsburg ihre Türen öffnen, locken am 25. Mai verschiedene Einrichtungen des Bezirks in ganz Schwaben mit ihren vielfältigen Programmen.
Sticker sammeln für das Gewinnspiel
In allen Einrichtungen des Bezirks können die Besuchenden Sticker sammeln. Wer drei Sticker hat, nimmt an der allgemeinen Ziehung für das Bezirks-Gewinnspiel teil. Ab sechs Stickern besteht die Chance, einen von vielen attraktiven Preisen zu gewinnen. Das Gewinnspiel startet am 24./25. Mai und läuft bis zum 15. November 2025 Die Teilnahmebedingen sind unter www.bezirk-schwaben.de/hallo einsehbar.
„Hallo Bezirk“ am Samstag, 24. Mai und Sonntag, 25. Mai
Samstag, 24. Mai:
· Hoffest in der Hauptverwaltung, 12–17 Uhr, Hafnerberg 10, Augsburg
· Die Sozialverwaltung sagt Hallo, 11–17 Uhr, Karolinenstraße 28, Augsburg
Sonntag, 25. Mai:
· Blick hinter die Kulissen im Museum Hammerschmiede und Stockerhof Naichen, 13–17 Uhr, Zur Hammerschmiede 3, Neuburg a. d. Kammel
· Musik, Kurse sowie Saitenmusik und „Klang & Kram“ in der Beratungsstelle für Volksmusik, 13–17 Uhr, Hürbener Wasserschloss, Karl-Mantel-Straße 51, Krumbach
· Entdeckt das Landauer-Haus und die Trachtenkultur-Beratung, 13–17 Uhr, Landauer-Haus, Hürbener Straße 15, Krumbach
· Blick hinter die Kulissen im Museum Oberschönenfeld, 10–17 Uhr, Oberschönenfeld 4, Gessertshausen
· Führungen & interaktive Ausstellung im Bezirksarchiv Kaufbeuren, 13–16 Uhr, Schmiedgasse 23, Kaufbeuren
· Vorstellung der Außenstelle Kempten und Wanderausstellung „Sinti & Roma“, 12–16 Uhr, Beethovenstraße 9, Kempten
· Ausstellung „Spazier mit dem DemokraTier“ im Kulturschloss Höchstädt, 14–17 Uhr, Herzogin-Anna-Straße 52, Höchstädt
· Vorstellung der Außenstelle Höchstädt und Mitmach-Aktionen & Musik zu „Spazier mit dem DemokraTier“, 14–17 Uhr, Herzogin-Anna-Straße 54, Höchstädt
· Führungen & Bachsafari im Fischereihof Salgen, 10–17 Uhr, Mörgener Straße 50, Salgen
· Spannende Ausstellung im Museum KulturLand Ries, 10–17 Uhr, Klosterhof 3 und 8, Maihingen
Alle Infos auch auf www.bezirk-schwaben.de/hallo