— © FINAL_BT Plakat A1.jpg
FINAL_BT Plakat A1.jpg

Festbroschüre: Jetzt neugierig werden auf das große Bayertorfest!

date_range
Datum4. Juli 2025 – 6. Juli 2025
map
OrtBayertor

Landsberg feiert vom 4. bis 6. Juli 2025 das 600-jährige Jubiläum seines Wahrzeichens mit
einem dreitägigen Fest – das vollständige Programm in der Broschüre

Die Spannung steigt: Vom 4. bis 6. Juli 2025 feiert die Stadt Landsberg am Lech das 600-jährige
Bestehen des Bayertors mit einem großen Jubiläumsfest, das Musik, Geschichte, Kultur und
Kulinarik auf besondere Weise vereint. Ob Familien, Geschichtsinteressierte, Musikbegeisterte
oder Genussmenschen – beim Bayertorfest kommen alle auf ihre Kosten. Passend dazu ist nun
auch die umfangreiche Festbroschüre „600 Jahre Bayertor“ erschienen: Sie gibt einen
detaillierten Überblick über das gesamte Programm und liegt in den nächsten Tagen in allen
öffentlichen Einrichtungen der Stadt zur kostenlosen Mitnahme bereit. Zusätzlich steht sie
bereits jetzt schon online auf der Website der Stadt Landsberg (www.landsberg.de) zum
Download zur Verfügung.

Drei Tage Musik, Geschichte und Begegnung

Rund um das Bayertor erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches
Bühnenprogramm, das sich über alle drei Tage erstreckt. Auf zwei Bühnen – der Bayertorbühne
und der Turmbühne – treten zahlreiche Musikgruppen auf. Von traditionellen Klängen der
Stadtkapelle Landsberg und der Stadtjugendkapelle über energiegeladene Pop- und Rockacts
wie Cumulo Nimbus, Funkwelle oder die Schlagerschlampen bis hin zu Jazz, Soul und Folk mit
Bands wie Take4Friends, MilkSnitte oder der 12th Street Jazz Connection: Das musikalische
Angebot ist so vielseitig wie das Publikum, das erwartet wird.

Spektakuläre Showacts und Walking Acts

Die Bühnen werden flankiert von einem atmosphärischen Rahmenprogramm.
Stelzenläuferinnen, Feuershows, Akrobatik, fantasievolle Kostüme und kreative Darbietungen
beleben das gesamte Festgelände. Künstlerinnen und Künstler wie Ruven Nagel, die Moving Art
Studios oder die Gruppe MagicFlow Art sorgen für magische Momente – tagsüber wie am
Abend.

Entdeckungen für Alt und Jung

Auch der Nachwuchs darf sich freuen: Das Kinderprogramm bietet kreative Angebote zum
Mitmachen – vom Mitmachzirkus über mittelalterliches Kindertöpfern, Handwerk bis hin zur
Zeitreise ins 15. Jahrhundert. Ein besonderes Highlight ist das Engagement des
Ruethenfestvereins e. V. Landsberg am Lech: Der traditionsreiche Verein, der alle vier Jahre das
weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Ruethenfest veranstaltet, bereichert das Bayertorfest mit fantasievollen Mitmachaktionen und Angeboten für kleine und große
Besucherinnen und Besucher – ein Erlebnis, das Alt und Jung gleichermaßen begeistert.

Ergänzend lädt der Verein Landsberger Gästeführer am Lechrain e. V. zu kleinen historischen
Rundgängen ein: Vor dem Bayertor wird in einem Zelt mit Figuren wie Ulrich der Pfeffner,
Rittern und Hofdamen Geschichte lebendig – mit spannenden Erzählungen über Herzog Ernst,
die Stadtbefestigung und das Leben im späten Mittelalter.
Ein besonderes Highlight ist der historische Markt, der an allen drei Tagen zum Stöbern und
Staunen einlädt. Hier können Besucherinnen und Besucher in vergangene Zeiten eintauchen,
historisches Handwerk entdecken und sich von der Atmosphäre verzaubern lassen.

Führungen, Fotowettbewerb und Erinnerungsstücke

Wer mehr über das Bayertor selbst erfahren möchte, kann an zahlreichen Führungen durch das
historische Bauwerk teilnehmen – mit spannenden Geschichten, Blicken hinter die Mauern und
einer spektakulären Aussicht von der Plattform.
Begleitend zum Jubiläum lädt das Kulturbüro der Stadt Landsberg alle Bürgerinnen und Bürger
ein, am Fotowettbewerb „Mein Bayertor“ teilzunehmen. Gesucht werden persönliche Blickwinkel
auf das Wahrzeichen – sei es als alltäglicher Wegbegleiter, nostalgisches Motiv im alten
Fotoalbum oder neu entdeckte Perspektive bei einem Spaziergang. Die schönsten Einsendungen
sind ab 1. Juli auf der Website www.kulturinlandsberg.de zu bewundern. Informationen zur
Teilnahme sind unter www.kulturinlandsberg.de aufgeführt.
Auch ein Stück Jubiläum für zu Hause darf nicht fehlen: Auf dem Festgelände können Souvenirs
wie Festplakate, Postkarten oder einen Mini-Bierkrug mit Festmotiv – ideal als Erinnerung oder
kleines Geschenk – käuflich erworben werden.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt

Natürlich ist auch die Gastronomie bestens vorbereitet: Zahlreiche Stände und Angebote auf
dem gesamten Festgelände bieten eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken – von
klassisch bayerisch bis kreativ-modern. Einladende Plätze zum Verweilen machen das Fest auch
kulinarisch zu einem Genuss. Wer sich über das Angebot erkundigen möchte: Auf der Website
der Stadt Landsberg werden die teilnehmenden Gastronomiebetriebe mit ihrem Angebot zeitnah
zum Fest aufgeführt sein.

Öffnungszeiten des Bayertorfestes:

  • Freitag, 4. Juli 2025: 17:00 – 23:00 Uhr
  • Samstag, 5. Juli 2025: 12:00 – 23:00 Uhr
  • Sonntag, 6. Juli 2025: 10:00 – 21:00 Uhr

Vorfreude auf ein unvergessliches Jubiläumswochenende

Die Stadt Landsberg lädt alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus Nah und Fern herzlich
ein, dieses besondere Jubiläum mitzufeiern. Mit einem Wochenende voller Geschichte,
Begegnung und Festfreude steht ein kulturelles Highlight bevor – ein Fest, das die Stadt
Landsberg in besonderem Glanz erstrahlen lässt.

expand_less
The Road To Hell
Chris Rea
The Road To Hell
RADIO SCHWABEN in der NachtRADIO SCHWABEN
queue_music
close