Garten & Pflanzen
Grüner Daumen für Anfänger: So sterben nie mehr Pflanzen
Kennst ihr das auch? Eure Pflanzen sehen immer traurig aus, oder sie überleben einfach nicht lange? Wir haben jetzt ein paar Tipps für euch wie eure Pflanzen ein langes schönes Leben vor sich haben.
1. Der Tannenzapfen-Trick
Ein cleverer Tipp aus Japan: Verwendet einen Tannenzapfen!
Steckt den Zapfen etwa zwei Zentimeter tief in die Erde eurer Zimmerpflanze. Die Schuppen des Tannenzapfens verraten euch, ob die Pflanze Wasser braucht:
- Schließen sich die Schuppen? Die Erde ist feucht, kein Gießen nötig.
- Öffnen sich die Schuppen? Die Erde ist trocken, und es ist Zeit, zu gießen.
2. Der Holzspieß-Test
Ein weiterer einfacher Trick, um eure Pflanzen vor Staunässe oder Trockenheit zu bewahren: Der Holzspieß-Test.
- Nehmt einen Holzspieß (z. B. einen Schaschlikspieß) und steckt ihn vorsichtig in die Erde.
- Zieht ihn nach etwa einer Minute wieder heraus:
-Haftet Erde am Spieß? Eure Pflanze hat genug Wasser.
-Ist der Spieß trocken? Eure Pflanze braucht dringend Wasser.
So vermeidet ihr Überwässerung – einen der häufigsten Gründe für sterbende Pflanzen.
3. Gießroutine und Pflege
Ein paar Grundregeln für die tägliche Pflege:
- Gießt nach Bedarf, nicht nach einem starren Zeitplan.
- Verwendet zimmerwarmes Wasser, um die Wurzeln zu schonen.
Achtet auf die Licht- und Temperaturbedürfnisse eurer Pflanzen und entferne regelmäßig abgestorbene Blätter.
Zusätzliche Tipps für gesunde Zimmerpflanzen
1. Licht und Standort
- Informiert euch, welche Lichtverhältnisse eure Pflanze braucht: direkte Sonne, indirektes Licht oder Halbschatten.
- Dreht die Pflanze regelmäßig, damit sie gleichmäßig wächst.
2. Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Die meisten Pflanzen bevorzugen 18–24 °C.
- Haltet sie fern von Heizkörpern, Klimaanlagen und Zugluft.
- Tropische Pflanzen freuen sich über mehr Luftfeuchtigkeit – stellt einfach eine Schale mit Wasser daneben oder benutze einen Luftbefeuchter.
3. Regelmäßige Pflege
- Entfernt abgestorbene Blätter und Blüten.
Kontrolliert auf Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben und handelt bei Befall sofort.
4. Bewässerung
- Gießt je nach Feuchtigkeitsbedarf der Erde.
- Vermeidet Staunässe, denn sie kann die Wurzeln faulen lassen.
- Nährstoffe und Umtopfen
- Düngt regelmäßig, besonders im Frühling und Sommer.
- Kontrolliert, ob eure Pflanze umgetopft werden muss – wachsende Wurzeln oder verdichtete Erde sind Anzeichen dafür.