Haushalt

Energieverbrauch senken: So spart ihr effektiv Stromkosten

 — © Freepik
Freepik

Viele Haushalte nutzen mehr Strom als eigentlich notwendig. Doch mit ein paar einfachen Maßnahmen lassen sich jährlich bis zu 240 Euro einsparen. Welche Geräte die größten Stromfresser sind und wie ihr euren Verbrauch senken könnt, erfahrt ihr hier.

Wie hoch ist euer Stromverbrauch?
Um herauszufinden, ob euer Verbrauch zu hoch ist, lohnt sich ein Blick auf die jährliche Abrechnung eures Stromanbieters. Durchschnittlich liegt der Stromverbrauch eines Vier-Personen-Haushalts in einem Einfamilienhaus zwischen 2.900 und 5.100 Kilowattstunden.
Jedes Jahr veröffentlicht das Bundesumweltministerium in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale und weiteren Organisationen den sogenannten „Stromspiegel“. Hier werden die Stromdaten von rund 290.000 Haushalten analysiert und verglichen.

Die größten Stromfresser im Haushalt
Nicht alle Haushaltsgeräte verbrauchen gleich viel Strom. So setzt sich der durchschnittliche Stromverbrauch zusammen:

  •  28 %: Fernseher, Audiogeräte und Computer
  • 14 %: Waschmaschine und Trockner
  • 13 %: Beleuchtung
  • 11 %: Kühl- und Gefriergeräte
  • 9 %: Herd und Backofen
  • 8 %: Geschirrspüler
  • 17 %: Sonstige Geräte

Strom sparen leicht gemacht
Wie viel Energie ihr einsparen könnt, hängt von eurem Verbrauchsverhalten ab. Der aktuelle Stromspiegel sowie die Stromspar-Challenge der Verbraucherzentrale helfen euch, Einsparpotenziale zu erkennen. Hier sind einige bewährte Tipps:

Kühlschrank & Gefrierschrank

  • Temperatur optimal einstellen: 7 °C im Kühlschrank und -18 °C im Gefrierfach reichen aus, um Energie zu sparen.
  • Regelmäßig abtauen: Eine dicke Eisschicht erhöht den Stromverbrauch.
  • Effiziente Nutzung: Lasst warme Speisen abkühlen, bevor ihr sie in den Kühlschrank stellt, und öffnet die Türen nur kurz.
  • Unnötige Geräte vermeiden: Überlegt, ob zusätzliche Kühlgeräte wie ein Party-Kühlschrank wirklich notwendig sind.

Geschirrspüler

  • Volle Ladung nutzen: Das spart Wasser und Energie.
  • Eco-Programme verwenden: Diese sind energieeffizienter als Kurzprogramme.
  • Auf Vorspülen verzichten: Grobe Essensreste einfach mit einem Löffel entfernen.

Herd & Backofen

  • Mit Deckel kochen: Spart Zeit und Energie.
  • Wasserkocher gezielt nutzen: Nur so viel Wasser erhitzen, wie tatsächlich benötigt wird.
  • Umluft beim Backen bevorzugen: Reduziert den Energieverbrauch um bis zu 15 %.

Waschmaschine & Trockner

  • Maschine voll beladen: Verhindert unnötige Waschgänge.
  • Niedrige Temperaturen wählen: 30 °C reichen oft für leicht verschmutzte Wäsche.
  • Hoher Schleudergang: Verkürzt die Trockenzeit.
  • Lufttrocknung bevorzugen: Spart Strom und schont die Kleidung.

Strom sparen im Bad

  • Sparduschköpfe nutzen: Verringert den Wasserverbrauch.
  • Durchlauferhitzer richtig einstellen: Zu hohe Temperaturen vermeiden.

Energieeffizienz beim Wohnen & Arbeiten

  • LEDs statt Glühbirnen: Reduziert den Stromverbrauch erheblich.
  • Bewusst mit Elektronik umgehen: Kleinere Fernseher und Laptops sind effizienter als große TVs und Desktop-PCs.
  • Energiesparmodi aktivieren: Schaltet unnötige Funktionen an Computern und Smartphones aus.
  • Drahtlose Verbindungen reduzieren: Deaktiviert WLAN und Bluetooth, wenn sie nicht gebraucht werden.
expand_less
Kiss from a Rose
Seal
Kiss from a Rose
RADIO SCHWABEN am AbendRADIO SCHWABEN
queue_music
close