Gesundheit
3 Fragen, die euch verraten, wie es um eure Gesundheit steht

Es muss nicht immer ein riesiger Aufwand sein, um gesund zu bleiben. Mit kleinen Änderungen im Alltag könnt ihr viel für eure Gesundheit tun. Hier sind drei wichtige Fragen, die euch verraten, wie es um eure Gesundheit steht:
1. Wie beeinflusst schon eine geringe Erhöhung der täglichen Bewegung das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen?
Es wird oft empfohlen, täglich 10.000 Schritte zu gehen. Aber schon eine kleine Erhöhung der täglichen Schrittzahl kann große Auswirkungen haben. Eine Studie zeigt, dass bereits eine Verdopplung der täglichen Schritte von 1.000 auf 2.000 das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann. Noch beeindruckender ist, dass bereits vier Minuten intensiver Bewegung am Tag – zum Beispiel schnelles Treppensteigen oder das Tragen schwerer Einkaufstaschen – das Risiko um die Hälfte reduzieren können. Es muss also nicht immer ein intensives Workout sein – kleine, zusätzliche Bewegungseinheiten haben eine große Wirkung!
2. Der Darm hat da auch was mit zu tun, richtig?
Ja, das stimmt! Ein gesunder Darm spielt eine zentrale Rolle für unser Wohlbefinden, da er das Immunsystem, den Stoffwechsel und sogar die mentale Gesundheit unterstützt. Eine bewusste Ernährungsweise kann hier viel bewirken. Besonders wertvoll für die Darmflora sind Präbiotika, wie sie in Hülsenfrüchten, Getreide und Nüssen vorkommen. Diese Ballaststoffe sind Nahrung für die guten Darmbakterien, die daraus entzündungshemmende kurzkettige Fettsäuren (Postbiotika) produzieren. Auch Probiotika – lebende Mikroorganismen, die in fermentierten Lebensmitteln wie Kefir, Kombucha, Kimchi oder Sauerkraut enthalten sind – tragen zur Darmgesundheit bei.
3. Wie kann man das Immunsystem unterstützen, um Erkältungen vorzubeugen?
Erkältungen kennt jeder, doch wie lässt sich das Immunsystem stärken? Es gibt einfache Maßnahmen, die helfen können: Ausreichend Schlaf ist entscheidend, denn zu wenig Schlaf schwächt das Immunsystem. Auch eine gesunde Ernährung ist wichtig, da der Darm eine Schlüsselrolle für das Immunsystem spielt. Besonders in den Monaten von Oktober bis März kann es hilfreich sein, Vitamin-D-Präparate zu nehmen, um das Immunsystem zu unterstützen. Eine regelmäßige Bewegung, ausreichend Wasser und wasserreiche Lebensmittel stärken ebenfalls das Immunsystem und das Lymphsystem. Übrigens: Länger andauernder Stress kann das Immunsystem schwächen. Überlegt also, ob ihr Stressquellen reduzieren könnt.
Mit kleinen, aber gezielten Änderungen im Alltag könnt ihr also viel für eure Gesundheit tun – ohne großen Aufwand!