Landkreis Lindau
Bayerische Städtebauförderung - Geld für Kommunen im südlichen Oberallgäu und im Landkreis Lindau

Oberallgäu/Lindau/München. Mit dem Bayerischen Städtebauförderungsprogramm 2025 setzt der Freistaat ein starkes Zeichen für lebendige Ortskerne, nachhaltige Entwicklung und echten Klimaschutz. In ganz Bayern profitieren 265 Städte, Märkte und Gemeinden von rund 73 Millionen Euro an Fördermitteln – darunter auch Kommunen im südlichen Oberallgäu und im Landkreis Lindau.
„Mit dieser Förderung stärken wir gezielt unsere Heimatorte. Es geht darum, unsere Stadt- und Ortskerne zu erhalten, Leerstände zu beseitigen und nachhaltige Perspektiven zu schaffen – auch für kommende Generationen“, erklärt der Stimmkreisabgeordnete für den Landkreis Lindau und das südliche Oberallgäu Staatsminister Eric Beißwenger. Besonders Gemeinden, die sich in einer Phase der Neuausrichtung oder unter besonderen Herausforderungen befinden, profitieren von den gezielten Unterstützungsmaßnahmen des Bayerischen Städtebauprogramms. „Mir ist wichtig, dass auch Kommunen mit einem engeren finanziellen Spielraum ihre Ideen verwirklichen können – sei es ein neuer Bürgertreff, ein saniertes Rathaus oder mehr Grünflächen zur Klimaanpassung“, so Beißwenger weiter. Das Programm zielt auch auf eine langfristige, vorausschauende Stadtentwicklung. Dazu gehören Maßnahmen wie die barrierefreie Gestaltung öffentlicher Räume oder die Pflanzung von Bäumen gegen sommerliche Hitze. „Diese Städtebauförderung ist ein echter Gewinn für unser Bayern – unbürokratisch, nachhaltig und zukunftsgerichtet. Damit investieren wir direkt vor Ort in Lebensqualität und Gemeinschaft“, betont Beißwenger.
Projekte im südlichen Oberallgäu:
Blaichach 42.000 Euro für den Ortskern
Burgberg i.Allgäu 300.000 Euro für den Ortskern
Projekte im Landkreis Lindau:
Scheidegg 30.000 Euro für den Ortskern
Sigmarszell 40.000 Euro für Schlachters