
Führungen zum Thema „Aichach – Wiege der Wittelsbacher“
Am Sonntag, 25. Mail findet um 10:30 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Aichach – Wiege der Wittelsbacher“ im FeuerHaus statt. Um 14:00 Uhr schließt sich ein Rundgang über den Burgplatz und durch die Burgkirche in Oberwittelsbach an. Beide Führungen sind kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Treffpunkt: Kasse FeuerHaus und am Maibaum in Oberwittelsbach.
Aichach – die „Wiege der Wittelsbacher“. 1115 nannte sich das berühmte Adelsgeschlecht erstmals nach der Burg in Oberwittelsbach und machte sie zu ihrem Stammsitz. Die Dynastie brachte bayerische Herzöge, Fürsten und Könige hervor. Heute ist der Burgplatz ein wichtiger Erinnerungsort an die Anfänge der Wittelsbacher.
Im FeuerHaus begegnen die Teilnehmenden 15 lebensgroßen Herrschern und Repräsentanten des Hauses Wittelsbach. Es wird nicht nur von ihrem Leben und ihren Taten berichtet, vor allem ihr Bezug und ihre Bedeutung für Aichach stehen im Mittelpunkt. Auch welche spannende Geschichte die Wittelsbacher nach ihren Anfängen in Aichach geschrieben haben, wird bei der Führung durch die Ausstellung erzählt.
Am Nachmittag schließt ein Rundgang am historischen Originalschauplatz in Oberwittelsbach an das Thema an. Von der ehemaligen Stammburg ist allerdings nicht mehr viel zu sehen. Nachdem der Wittelsbacher Pfalzgraf Otto VIII. den deutschen König Philipp von Schwaben in Bamberg ermordete, ließ der bayerische Herzog die Anlage schleifen. Als Sühne wurde an ihrer Stelle eine Kirche erbaut, die ebenfalls besichtigt wird.
Bildnachweis Ausstellung: Stadt Aichach, Foto: S. Schormair
König Maximilian II. besuchte, wenn auch nur privat, als erster Wittelsbacher seit Jahrhunderten wieder den Burgplatz. Dabei soll er gesagt haben: „Hier also stehe ich auf dem Boden meiner Ahnen!“