Landkreis Oberallgäu
Gemeinsam stark: Gründung der Allianz Kulturlandschaft Oberallgäu!

Mit der Unterzeichnung der neu gegründeten Allianz Kulturlandschaft Oberallgäu bündeln zentrale Akteure
aus Landwirtschaft, Forst, Naturschutz und Verwaltung ihre Kräfte, um gemeinsam die Zukunft der einzigar-
tigen Kulturlandschaft im Oberallgäu zu gestalten.
Am Freitag, den 9. Mai 2025, wurde im Grünen Zentrum Immenstadt die neu gegründete „Allianz Kultur-
landschaft Oberallgäu“ (AKO) der Öffentlichkeit vorgestellt. Höhepunkt der Veranstaltung war die feierli-
che Unterzeichnung eines gemeinsamen 12-Punkte-Grundsatzpapiers durch zentrale Vertreterinnen und
Vertreter aus Land-, Alp- und Forstwirtschaft, dem amtlichen und zivilgesellschaftlichen Naturschutz,
dem Landschaftspflegeverband sowie dem Naturpark Nagelfluhkette.
Mit der AKO wurde eine Plattform ins Leben gerufen, die den konstruktiven Austausch und die e nge Zu-
sammenarbeit unterschiedlichster Akteursgruppen stärkt, die sich gemeinsam für den Erhalt und die
nachhaltige Entwicklung der Kulturlandschaft im Oberallgäu einsetzen. Die Kulturlandschaft des Oberall-
gäus ist nicht nur identitätsstiftend für die Region, sondern auch ein zentraler Faktor für deren ökonomi-
sche, ökologische und touristische Wertschöpfung.
Landrätin Indra Baier-Müller betonte in ihrem Grußwort die Bedeutung der Initiative: „Wir leben im
Oberallgäu nicht in einer unberührten Natur, sondern in einer Kulturlandschaft – geprägt von Menschen
über Jahrhunderte. Wenn wir diese Landschaft erhalten und weiterentwickeln wollen, braucht es neue
Wege der Zusammenarbeit und des Dialogs.“
Die Allianz Kulturlandschaft Oberallgäu wurde gegründet, um die Akteure stärker zu vernetzen und die
wachsenden Herausforderungen – vom Klimawandel bis zu Nutzungskonflikten – gemeinsam anzuge-
hen. Ziel der Allianz ist es, durch regelmäßigen, vertrauensvollen Austausch auf Augenhöhe Missver-
ständnisse zu vermeiden, Konflikte frühzeitig zu entschärfen und ein gemeinsames Verständnis für die
Aufgaben und Herausforderungen in der Kulturlandschaftspflege zu entwickeln.
Das verabschiedete Grundsatzpapier – ein gemeinschaftlich erarbeitetes „12-Punkte-Papier“ – dient da-
bei als verbindliche Grundlage für das künftige Handeln aller Beteiligten.
Der Landkreis Oberallgäu freut sich auf eine gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit in der Allianz
Kulturlandschaft Oberallgäu und möchte die anstehenden Themen aktiv und gemeinsam mit allen Betei-
ligten angehen.
Aktuelle Mitglieder der Allianz Kulturlandschaft Oberallgäu:
– Naturpark Nagelfluhkette e.V.
– Landschaftspflegeverband Oberallgäu – Kempten e.V.
– Landkreis Oberallgäu, mit Unterer Naturschutzbehörde, Projekt Allgäuer Alpvielfalt u nd Ökomo-
dellregion
– Bayerischer Bauernverband, Kreisverband Oberallgäu
– Bayerische Staatsforsten AöR, Forstbetrieb Sonthofen
– BUND Naturschutz, Kreisgruppe Kempten-Oberallgäu
– Forstbetriebsgemeinschaft Oberallgäu e.V. sowie Waldbesitzervereinigungen Westallgäu e.V. und
Kempten Stadt und Land e.V.
– Alpinium – Zentrum Naturerlebnis Alpin
– Alpwirtschaftlicher Verein im Allgäu e.V.
– Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kempten (AELF KE)