Allgäu

AllgäuNetz startet Bau eines neuen Umspannwerks in Heising

 — © Bernd Brennauer
Bernd Brennauer

Wichtiger Meilenstein für eine sichere und zukunftsfähige Energieversorgung im Allgäu
Die AllgäuNetz GmbH & Co KG aus Kempten hat mit dem Bau eines neuen, zusätzlichen Umspannwerks im Gemeindegebiet Heising begonnen. Nach Abschluss der vorbereitenden Maßnahmen startet nun im Mai die Bauphase. Ziel des Projekts ist die gezielte Entlastung des bestehenden Mittelspannungsnetzes sowie die Stärkung der Versorgungssicherheit in der Region. „Mit dem neuen Umspannwerk schaffen wir eine wichtige
Voraussetzung, um unser Stromnetz fit für die Herausforderungen der Energiezukunft zu machen“, erklärt Volker Wiegand, Geschäftsführer der AllgäuNetz. „Der zunehmende Ausbau erneuerbarer Energien erfordert
eine stabile und leistungsfähige Netzinfrastruktur – genau hier setzen wir an.“

Bau in Etappen bis 2026
Der Bau des Umspannwerks erfolgt in mehreren Etappen: Bereits im Juli wird der erste Leistungstransformator angeliefert. Weitere zentrale Anlagenteile folgen im September und Oktober. Die Inbetriebnahme des
ersten Anlagenteils ist für Ende 2025 vorgesehen, die vollständige Fertigstellung ist bis Mitte 2026 geplant. Das Projekt ist Teil der langfristigen Netzausbaustrategie von AllgäuNetz. Ein vorrangiges Ziel ist, die Integration dezentraler Einspeisung – insbesondere aus Photovoltaik und Windkraft – zu ermöglichen und
gleichzeitig die hohe Versorgungssicherheit im Allgäu dauerhaft zu sichern.

Nachhaltig in die Region investieren

„Als regionaler Netzbetreiber investieren wir gezielt in die Zukunft der Energieversorgung – nachhaltig, bedarfsgerecht und mit Blick auf kommende Generationen“, so Wiegand weiter.

expand_less