Haushalt
Natürliche Methoden, um Spinnen aus deinem Zuhause fernzuhalten

Viele Menschen haben eine regelrechte Abneigung gegen Spinnen und tun alles, um die Achtbeiner aus ihrem Zuhause zu verbannen. Doch wusstet ihr, dass es ganz natürliche Möglichkeiten gibt, um Spinnen fernzuhalten? Bestimmte Pflanzen verströmen Düfte, die für Spinnen unangenehm sind und sie davon abhalten, in eure vier Wände zu kommen. Und das Beste: Diese Pflanzen vertreiben gleichzeitig auch andere Insekten – die potenzielle Nahrungsquelle der Spinnen. Hier zeigen wir euch, wie ihr mit einfachen Pflanzen euer Zuhause auf natürliche Weise spinnenfrei haltet!
Pflanzen, die Spinnen vertreiben
Es gibt verschiedene Pflanzen, die sowohl im Haus als auch im Garten helfen können, Spinnen fernzuhalten. Außen eignen sich Balkon und Terrasse hervorragend, während drinnen vor allem Fensterbänke, Möbel in Fensternähe oder Hängetöpfe gute Plätze sind. Hier einige Pflanzen, die du nutzen kannst:
- Rosmarin, Lavendel und Eukalyptus: Diese Kräuter verströmen einen starken Duft, den Spinnen nicht mögen. Du kannst frische Zweige im Haus verteilen oder an Schnüren aufhängen. Lavendelblüten eignen sich auch perfekt für kleine Stoffsäckchen, die du aufhängen kannst.
- Esskastanien: Ein interessanter Herbsttipp! Frische Kastanien auf der Fensterbank sollen Spinnen durch ihren Geruch abschrecken. Wissenschaftlich bewiesen ist diese Wirkung zwar nicht, aber eine Studie hat gezeigt, dass Pfefferminzöl und Kastanien tatsächlich zwei von drei Spinnenarten vertreiben können. Probier es einfach aus!
Weitere Pflanzen, die helfen
Neben den bereits genannten Kräutern und Bäumen gibt es noch weitere Pflanzen, die auf natürliche Weise Spinnen vertreiben können:
- Basilikum: Der starke Duft von Basilikum ist nicht nur für Spinnen unangenehm, sondern vertreibt auch andere Insekten. Ideal für Fensterbänke und Terrassen!
- Zitronenbäume: Die ätherischen Öle der Zitronenpflanze verströmen einen Zitrusduft, der Spinnen und andere Insekten abschreckt.
- Tomatenpflanzen: Diese enthalten das Alkaloid Solanin, das ebenfalls eine Abwehrwirkung auf Spinnen hat.
Ein Wort zur Nützlichkeit von Spinnen
Trotz ihrer eher unangenehmen Erscheinung spielen Spinnen eine wichtige Rolle in unserem Ökosystem. Sie fangen Fliegen, Mücken und andere Schädlinge und dienen anderen Tieren als Nahrung. In Europa sind die meisten Spinnenarten für den Menschen völlig ungefährlich. Ihre Bisse verursachen nur selten mehr als eine leichte Rötung und Juckreiz.
Wenn du dennoch Spinnen fernhalten möchtest, verzichte auf schädliche chemische Sprays und greife lieber auf die natürlichen Abwehrkräfte der Pflanzen zurück. Diese sind nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch sicherer für die Gesundheit.
Mythos des Spinnen-Geschmacks
Ach ja, noch eine interessante Information zum Schluss: Der Mythos, dass wir im Schlaf Spinnen essen, ist völliger Quatsch! Dieses Gerücht verbreitete sich in den 90er Jahren und wurde absichtlich in Umlauf gebracht, um zu zeigen, wie schnell sich „schlechte Nachrichten“ verbreiten können.