Tipps
Schwalben willkommen heißen: So helfen wir den Frühlingsboten

Jedes Jahr kehren Schwalben aus ihren Winterquartieren nach Deutschland zurück und bringen den Frühling mit sich. Doch leider finden die eleganten Flugkünstler immer seltener geeignete Brutplätze. Mit einfachen Maßnahmen können wir ihnen helfen und gleichzeitig unsere Gärten bereichern.
Natürliche Baumaterialien bereitstellen
Eine einfache Möglichkeit, Schwalben zu unterstützen, ist das Anlegen einer Lehmpfütze. Schwalben nutzen Lehm zum Bau ihrer Nester, doch durch zunehmende Versiegelung der Böden fehlt ihnen dieses Material oft.
So geht’s:
- Eine flache Wanne oder eine Mulde mit Teichfolie auslegen
- Lehm mit Wasser mischen
- Etwas Stroh oder grobes Heu hinzufügen
- Die Pütze sollte maximal 300 Meter vom Nest entfernt sein und keine Verstecke für Räuber bieten
Brutplätze erhalten und schützen
Mehlschwalben nisten oft unter Dachvorsprünge und werden dabei nicht immer gern gesehen, da sie Hauswände verschmutzen können. Doch es gibt eine einfache Lösung:
Kotbretter anbringen – Ein Brett unterhalb des Nests fängt Kot und Nistmaterial auf. Der gesammelte Mix eignet sich sogar als natürlicher Pflanzendünger!
Indem wir Schwalben geeignete Bedingungen bieten, leisten wir nicht nur einen Beitrag zum Artenschutz, sondern profitieren auch selbst: Die Vögel fressen große Mengen an Insekten und tragen so zu einem natürlichen Gleichgewicht in unseren Gärten bei.