Tipps
Wenn jemand das Gespräch dominiert: Ursachen und Lösungen

Manche Menschen neigen dazu, Gespräche zu dominieren, häufig zu unterbrechen und ihrem Gegenüber kaum Raum zum Sprechen zu lassen. Das kann frustrierend sein, doch es gibt wirksame Strategien, um eine ausgewogene Kommunikation zu fördern.
Warum reden manche Menschen besonders viel?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen übermäßig viel sprechen:
- Unsicherheit überspielen: Manche nutzen exzessives Reden, um Nervosität oder Selbstzweifel zu kaschieren.
- Aufmerksamkeit suchen: Viel reden kann eine Strategie sein, um im Mittelpunkt zu stehen.
- Hohe Gehirnaktivität: Ein schnelles Denkvermögen kann zu impulsivem und ausgedehntem Sprechen führen.
- Logorrhoe: In extremen Fällen kann ein zwanghafter Rededrang vorliegen, der mit psychischen oder neurologischen Erkrankungen zusammenhängt.
Was tun, wenn jemand viel redet?
- Gespräch auf das ursprüngliche Thema lenken: Vielredner neigen dazu, abzuschweifen. Eine kurze Gesprächspause abwarten und dann das Thema wieder aufnehmen hilft, den Fokus zu bewahren.
- Eigene Körpersprache bewusst einsetzen: Wir ermutigen Vielredner oft unbewusst, indem wir nicken oder lächeln. Auch ungeduldige Signale wie das Checken des Handys können das Reden verstärken. Stattdessen sollte man aktiv zuhören, aber mit gezielten Signalen anzeigen, dass man selbst sprechen möchte.
- Unterbrechungen vermeiden: Plötzliche Unterbrechungen können zu Spannungen führen. Stattdessen kann eine ruhige, aber bestimmte Gesprächsführung helfen.
Kann man Vielredner direkt ansprechen?
Ja, aber auf eine höfliche Weise. Kritik sollte vermieden werden. Stattdessen können Formulierungen wie:
- „Wäre es okay, wenn wir uns beim Gespräch abwechseln?“
- „Ich würde auch gerne etwas dazu sagen.“ helfen, ohne das Gegenüber vor den Kopf zu stoßen.
Eine respektvolle Kommunikation schafft eine angenehme Gesprächsatmosphäre für alle Beteiligten. Probier es aus!