Bundesliga; FC Augsburg
Rückkehr der Verstoßenen – FC Augsburg

Am Montag, 7. April 2025, (18.30 Uhr) lädt das Jüdische Museum Augsburg Schwaben zu einem
besonderen Vortrag ein: Unter dem Titel „Rückkehr der Verstoßenen. Jüdische Fußballer in der
Nachkriegszeit“ beleuchtet der Kulturwissenschaftler Dr. Markwart Herzog die bewegenden
Geschichten jüdischer Fußballer, die nach 1945 den Weg zurück in ihre ehemaligen Vereine suchten
– oft trotz der schmerzhaften Erfahrungen, die sie während der NS-Zeit dort gemacht hatten.
Der FC Augsburg unterstützt diese wichtige Veranstaltung im Rahmen seines Engagements für
Erinnerungsarbeit. Gemeinsam mit dem Jüdischen Museum Augsburg Schwaben und weiteren
Netzwerkpartnern der „Augsburger Beiträge zur historisch-politischen Bildung“ möchte der FCA
mitwirken, diese oft vergessenen Kapitel der Sportgeschichte ins Bewusstsein zu rücken.
Ein Blick auf die Vergangenheit – und ein Appell für die Gegenwart
In seinem Vortrag wird Dr. Herzog anhand exemplarischer Schicksale von jüdischen Fußballern wie
Isidor Einstoß (BC Augsburg) zeigen, welche persönlichen Motive hinter deren Rückkehr in die
Vereinsgemeinschaften standen – darunter auch in Vereine, die sie zuvor ausgeschlossen hatten.
Der Vortrag ist Teil des diesjährigen Aktionsprogramms zum 21. Erinnerungstag im deutschen
Fußball, das der FC Augsburg gemeinsam mit Partnern organisiert. Neben dem Vortrag am 7. April
umfasst das Programm unter anderem Führungen durch die Gedenkstätte Halle 116 sowie die
Ausstellung „Im Gedenken der Kinder“.