Kempten

68 neue Apartments am Calgeerpark - Sozialbau baut für Pflegeberufe und Studierende

 — © Melanie Kneppler / RADIO SCHWABEN
Melanie Kneppler / RADIO SCHWABEN

Am 24. März 2025 feierten 120 Gäste das Richtfest in Kempten mit allen Handwerkern, Projektbeteiligten, städtischen Vertretern und im Beisein von Oberbürgermeister Thomas Kiechle.

Heimat neu leben
Dort, wo früher auf dem Grundstück des Calgeerparks in Kempten gegenüber dem Carl-von-Linde Gymnasium am Haubensteigweg das sogenannte „Gästehaus” stand, erstellt die Sozialbau einen Neubau mit 68 Apartments in Holz-Elementbauweise für Mitarbeitende des Klinikums und für Studierende. Eine Weiternutzung des alten Gästehauses war aufgrund des schlechten Gebäudezustands nicht mehr möglich. ’

Wohnraum für Pflegeberufe und Studierende
Um Wohnraum für dringend benötigte Arbeitskräfte in Pflegeberufe anbieten zu können, entstand gemeinsam mit dem Klinikverbund die Idee, auf dem Areal des ehemaligen Fachsanitätszentrums dieses zukunftsweisende Projekt zu entwickeln. Menschen in systemrelevanten Berufen wie der Pflege haben es oft schwer, passenden Wohnraum zu finden. Mit dem Personalhaus am Calgeerpark schließt die Sozialbau in Kooperation mit dem Klinikverbund Allgäu diese Lücke und schafft auch für Studierende ein wichtiges Angebot, um dem Wohnraummangel in Kempten entgegenzuwirken.

Ressourcenschonende Versorgung
Aus dem Gebäudeabbruch konnte recyceltes Material gewonnen werden, das für den Unterbau des Neubaus verwendet wurde. Der Neubau ist mit Wasser, Abwasser, Strom und Telekommunikation von der vorhandenen Struktur des nachbarlichen, ehemaligen Fachsanitätszentrums (53 Familien- Mietwohnungen, 45 Studentenapartments von Sozialbau) ressourcenschonend erschlossen und an die bereits auf dem Grundstück vorhandene, CO,-arme Kemptener Fernwärme angeschlossen. Über eine PV-Anlage mit 50 kWp (Kilowatt-Peak) wird auf dem südlichen Dach eigener Strom erzeugt. Das nördliche Gebäude erhält ein extensiv begrüntes Dach.

Architektur in Holzbauweise
Das etwa 64 Meter lange Gebäude ist in vorgefertigter Holz-Elementbauweise errichtet, ähnlich der Konstruktion wie beim 7-stöckigen von Sozialbau erstellten Vollholzhaus in Thingers. Sämtliche Wand- und Deckenelemente wurden dafür vorgefertigt. Im südlichen, viergeschossigen Gebäudeteil befinden sich 45 Apartments und fünf Zwei-Zimmer-Wohnungen für Mitarbeitende in den Pflegeberufen, während im nördlichen Gebäudeteil 18 Apartments für Studierende untergebracht werden. Die Gebäude orientieren sich an ihrer Situierung am schützenswerten Baumbestand, um diesen nicht zu gefährden. Deshalb wurde auch auf eine Tiefgarage verzichtet. Im Untergeschoss des nördlichen Bauteils befinden sich Neben- und Fahrradabstellräume. Die Parkierung liegt im nördlichen Bereich zwischen den Bestandsgebäuden, die bisherige Zufahrt vom Haubensteigweg bleibt bestehen.

Die Apartments sind alle zur ruhigen Innenhofseite nach Westen hin orientiert, während auf der Ostseite zum Adenauerring hin ein Laubengang entstand. Die Holzfassade wird als schicke geschlossene Nut- und Federholzfassade, lasurschutzbehandelt, ausgeführt. 22 m? Wohnfläche besitzen die Studentenapartments, 24,5 m² die Mitarbeiter-Wohnungen. Alle Apartments werden mit Küche und Möbeln ausgestattet. Als Besonderheit wurden die Bäder bereits als vorgefertigte Module eingebaut mit dem Vorteil der Produktion in Serie und dadurch Gewinnung einer kürzeren Bauzeit.

Sichtbar bleiben die Massivholzdecken in den Apartments. Belichtet und belüftet werden die Wohnräume ausschließlich von der ruhigen Innenhofseite, die nach Westen orientiert sind. So kann im Sommer die Abendsonne auf den Loggien-Balkonen in vollen Zügen genossen werden.

expand_less
Sad Songs (Say So Much)
Elton John
Sad Songs (Say So Much)
RADIO SCHWABEN am AbendRADIO SCHWABEN
queue_music
close