Tipps
Zimmerpflanzen ohne Fensterlicht: Diese Pflanzen gedeihen auch im Dunkeln!

Hast du einen Raum ohne Fenster und möchtest ihn trotzdem mit Pflanzen verschönern? Kein Problem! Auch wenn die meisten Zimmerpflanzen Tageslicht zum Wachsen benötigen, gibt es einige Arten, die mit wenig bis gar keinem natürlichen Licht auskommen. Hier stellen wir dir fünf pflegeleichte Pflanzen vor, die sich perfekt für fensterlose Räume eignen.
1. Schwertfarn – liebt Feuchtigkeit
Der Schwertfarn ist eine der wenigen Pflanzen, die mit wenig Licht auskommen, jedoch eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigen. Neben regelmäßigem Gießen solltest du ihn mindestens einmal pro Woche mit lauwarmem Wasser besprühen, damit er sich wohlfühlt.
2. Rutenpalme – anspruchslos und robust
Die Rutenpalme, auch Stechpalme genannt, ist extrem pflegeleicht. Sie braucht weder viel Licht noch viel Feuchtigkeit und muss nur alle zwei bis drei Wochen gegossen werden. Trotz ihrer Anspruchslosigkeit kann sie eine Höhe von bis zu zwei Metern erreichen!
3. Glücksfeder – mag es dunkel
Die Glücksfeder fühlt sich in dunklen Räumen besonders wohl. Sie benötigt nur wenig Wasser, liebt aber Wärme und eine hohe Luftfeuchtigkeit – das Badezimmer ohne Fenster ist daher ihr idealer Standort.
4. Schusterpalme – ideal für dunkle Räume
Auch die Schusterpalme gedeiht hervorragend in dunklen, warmen Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Sie ist sehr pflegeleicht und muss nur alle zwei Wochen gegossen werden.
5. Korbmarante – exotische Schönheit
Die Korbmarante, auch als Calathea oder Pfeilwurz bekannt, kommt gut mit wenig Licht aus, bevorzugt aber eine hohe Luftfeuchtigkeit. Ihr Substrat sollte stets leicht feucht gehalten werden, daher ist regelmäßiges Gießen wichtig.
6. Dieffenbachie – liebt Feuchtigkeit
Die Dieffenbachie mag es besonders feucht. Neben regelmäßigem Gießen solltest du sie hin und wieder mit lauwarmem Wasser besprühen, um ihr ideales Klima zu schaffen.
Wichtige Tipps für Pflanzen in fensterlosen Räumen
Zimmerpflanzen, die mit wenig Tageslicht auskommen, können in völliger Dunkelheit langfristig nicht überleben. Damit sie gesund bleiben, solltest du folgende Maßnahmen beachten:
- Platzierung nahe der Tür: Stelle die Pflanzen möglichst nah an die Zimmertür, damit sie indirektes Licht erhalten.
- Regelmäßiger Standortwechsel: Tausche deine Pflanzen alle zwei Wochen mit anderen aus einem helleren Raum aus.
- Künstliche Pflanzenbeleuchtung: Eine energiesparende LED-Pflanzenlampe kann helfen, das fehlende Tageslicht zu ersetzen. Diese sind z. B. online bei Obi oder Amazon erhältlich.