Tipps
Backen ohne Backpulver: Diese Alternativen sorgen für lockeren Teig

Backpulver ist ein unverzichtbarer Helfer beim Backen, denn es sorgt dafür, dass Teige locker und luftig werden. Doch was tun, wenn gerade kein Backpulver zur Hand ist? Keine Sorge! Es gibt einige bewährte Alternativen, die für das gewünschte Aufgehen des Teigs sorgen.
Sprudelndes Mineralwasser – die erfrischende Alternative
Stark kohlensäurehaltiges Mineralwasser kann den Teig auflockern und eine luftige Struktur verleihen. Es eignet sich besonders gut für Teige mit hohem Flüssigkeitsanteil, wie Rührkuchen, Waffeln oder Pfannkuchen. Zwar ersetzt es herkömmliche Backtriebmittel nicht komplett, kann aber eine tolle Ergänzung sein.
Essig und Natron – das dynamische Duo
Essig kann ebenfalls als Ersatz für Backpulver dienen. Ein Esslöffel Tafelessig oder Branntweinessig reicht bereits aus, um den Teig aufzulockern. Der charakteristische Essiggeruch verfliegt während des Backens vollständig. Noch effektiver ist die Kombination aus Essig und Natron: Ein Teelöffel Natron und ein Esslöffel Essig erzeugen eine starke Triebkraft, die den Teig wunderbar aufgehen lässt.
Alkohol als Backtriebmittel
Auch hochprozentiger Alkohol wie Rum, Cognac oder Weinbrand kann den Teig auflockern. Durch die Reaktion mit anderen Zutaten entsteht eine lockere Struktur. Ein bis zwei Esslöffel Alkohol ersetzen etwa einen Teelöffel Backpulver. Da der Alkohol beim Backen weitgehend verfliegt, bleibt nur das luftige Gebäck zurück. Für Rezepte, die auch Kinder genießen sollen, ist jedoch eine alkoholfreie Alternative empfehlenswert.