— © Stadt Leutkirch
Stadt Leutkirch

Leutkircher Kinderfest 2025 – Buntes Programm für Groß und Klein

Leutkirch feiert vom 18. bis 22.07.2025 wieder das traditionelle Kinderfest- ein echtes Highlight für die ganze Familie. Das Fest hat eine lange Geschichte, schon 1808 wurde es erstmals gefeiert und ist bis heute tief in der Stadt verwurzelt.

Den Auftakt macht am Freitag, 18.07., um 15:00 Uhr das Kinderfesttheater in der Festhalle. Schülerinnen und Schüler des Hans-Multscher-Gymnasiums führen in diesem Jahr das Stück „Emil und die Detektive“ auf. Weitere Aufführungen folgen am Samstag um 19:30 Uhr, am Sonntag um 18:00 Uhr sowie am Montag um 19:30 Uhr. Der Vorverkauf startet am Montag, 07.07.2025, um 9:00 Uhr. Tickets gibt’s online unter www.reservix.de oder in der Touristinfo Leutkirch.

Am Freitagabend findet bei gutem Wetter ab 19:30 Uhr das Serenadenkonzert mit den Musikkapellen Gebrazhofen, Urlau und Engerazhofen auf dem Marktplatz statt. Im Anschluss sind alle Gäste zur traditionellen Hockete eingeladen.

Die offizielle Eröffnung des Leutkircher Kinderfestes erfolgt am Samstag, 19.07., um 15:00 Uhr auf dem Marktplatz. Musikalisch begleitet von der Stadtkapelle, sind alle herzlich willkommen, das Fest gemeinsam zu eröffnen. Ab 20:00 Uhr steigt auf der Wilhelmshöhe die Dirndl- und Lederhosenparty mit „Die Albkracher“ im Festzelt. DJ m.ART.in sorgt parallel im Weinpavillon für Stimmung.

Der Sonntag, 20.07., beginnt sportlich: Um 08:50 Uhr startet der 53. Internationale Allgäu-Volkslauf auf der Wilhelmshöhe, die Siegerehrung ist für 11:45 Uhr geplant. Ab 10:45 Uhr spielen im Biergarten die Achtaler Musikanten zum Frühschoppen. Am Nachmittag gibt’s Familien- und Kinderprogramm: Ab 13:00 Uhr laden die Grünen Hexen zum Basteln und Spielen ein. Ab 14:00 Uhr sorgen die Heggelbacher Stadelmusikanten für musikalische Unterhaltung, während der Kinderzauberer „Thomaselli“ mit mehreren Vorstellungen im kleinen Zelt begeistert (auch um 15:30 Uhr und 17:00 Uhr). Ebenfalls ab 14:00 Uhr können Kinder Seilbahn, „Schlange“, Wasserspiele, das Bungee-Trampolin und das Ponyreiten auf dem Bolzplatz erleben. Um 17:30 Uhr übernehmen die Tobel7 das musikalische Programm auf der Wilhelmshöhe, bevor ab 20:00 Uhr die Mo’Bettah Freaks die Bühne übernehmen.

Auch in der Stadt ist einiges geboten: Der ökumenische Gottesdienst findet um 10:00 Uhr in der evangelischen Dreifaltigkeitskirche statt. Anschließend, um 11:15 Uhr, gibt es ein Standkonzert auf dem Marktplatz mit dem Jugendblasorchester Leutkirch und der französischen Jugendmusikschule „Grand Orb“. Am Abend lädt der Kammerchor Cantabile um 19:00 Uhr zum Konzert „Serata Italiana“ in die Mensa Cubus ein.

Am Montag, 21.07., stehen wieder zahlreiche Aktivitäten auf der Wilhelmshöhe auf dem Programm: Ab 14:00 Uhr erwarten Kinder erneut das Ponyreiten, Bungee-Trampolin und die Hüpfburg. Der Bunte Nachmittag für Jung und Alt beginnt um 14:30 Uhr mit Darbietungen der Leutkircher Kindergärten sowie der Grundschulen Ausnang und Wuchzenhofen, musikalisch begleitet von der Stadtkapelle. Zeitgleich starten die sportlichen Spiele der GS Oberer Graben auf dem Sportplatz. Weitere Spielangebote – Seilbahn, Kletterbaum, Wasserspiele und mehr – folgen ab 15:00 Uhr. Das beliebte Kasperle-Theater spielt um 15:30 Uhr und 16:30 Uhr. Um 17:30 Uhr sorgt die Band Siebenschläfer für Unterhaltung, bevor ab 20:00 Uhr der Abend auf der Wilhelmshöhe mit der Trachtenkapelle Friesenhofen (je nach Wetter im Biergarten oder Festzelt) und der Band Ob8 im Weinpavillon ausklingt.

Der Höhepunkt des Kinderfestes ist traditionell der Dienstag, 22.07. Um 10:00 Uhr beginnt der große Festumzug der Leutkircher Schulen und Musikkapellen durch die Innenstadt – ein Ereignis, das Jahr für Jahr zahlreiche Besucher begeistert. Anschließend wartet auf der Wilhelmshöhe ein vielseitiges Nachmittagsprogramm mit Spielen, Bastelaktionen, Ponyreiten, Kasperletheater und musikalischer Unterhaltung durch die Leutkircher Musikkapellen. Ab 17:45 Uhr spielt Achtalblech, bevor zeitgleich der traditionelle Abmarsch vom Festplatz zum Rathaus beginnt. Der große Luftballonstart um 18:00 Uhr markiert den feierlichen Abschluss des Kinderfestes, begleitet von der Musikkapelle Engerazhofen. Zum Ausklang lädt ab 20:00 Uhr die Stadtkapelle Leutkirch noch einmal zum gemütlichen Beisammensein auf der Wilhelmshöhe ein.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Die Brauerei Härle übernimmt gemeinsam mit verschiedenen Leutkircher Vereinen die Bewirtung im Zelt, Weinpavillon und Biergarten. Zudem bieten zahlreiche Stände regionale und internationale Spezialitäten an. Von Sonntag bis Dienstag verkaufen die Schulfördervereine selbstgebackene Kuchen. Auch das klassische Kinderfestvergnügen kommt nicht zu kurz: Gebauer’s Vergnügungsbetriebe aus Konstanz sorgen mit Autoscooter, Karussells, Hüpfburgen und Bungee-Trampolin für Fahrspaß bei Groß und Klein.

Bleibt zu hoffen, dass auch das Wetter mitspielt und das Motto des beliebten Kinderfestlieds erfüllt wird: „Froh herbei – wolkenfrei!“

Alle weiteren Informationen rund ums Leutkircher Kinderfest gibt es auf der offiziellen Website: www.kinderfest-leutkirch.de/willkommen

expand_less