Landkreis Augsburg
Ein Tag voller Mitmach-Aktionen, Informationen und Genuss – Rückblick auf ein gelungenes Fest bei sommerlicher Hitze

Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen fand am 29. Juni das 4. Nachhaltigkeitsfest in Gersthofen statt. Trotz der großen Hitze kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf den Rathausplatz, um sich rund um das Thema Nachhaltigkeit zu informieren, mitzumachen, zu genießen und Neues zu entdecken. Die warme Atmosphäre tat der guten Stimmung keinen Abbruch – im Gegenteil: Viele nutzten die Gelegenheit, sich im Schatten zu entspannen, nachhaltige Ideen kennenzulernen und gemeinsam Zeit zu verbringen.
„Das Nachhaltigkeitsfest zeigt, wie vielfältig und lebendig Klimaschutz vor Ort sein kann. Gerade bei dieser sommerlichen Hitze wird deutlich, dass wir handeln müssen – und dass nachhaltiges Leben auch Freude machen kann. Ich freue mich, dass die Bürgerinnen und Bürger diesen Tag aktiv mitgestaltet und genutzt haben“, so Michael Wörle, Erster Bürgermeister der Stadt Gersthofen.
Wasserspielmobil steht noch bis 21. Juli
Von 11 bis 17 Uhr präsentierten sich viele Initiativen, Vereine, Einrichtungen und lokale Anbieter mit einem spannenden Programm für alle Generationen. Besonders Familien mit Kindern freuten sich über den beliebten Wasserspielplatz – eine willkommene Erfrischung an diesem heißen Sommertag. Das Wasserspielmobil steht noch bis 21. Juli 2025 auf dem Rathausplatz in Gersthofen. Bastelaktionen, wie das Herstellen von Wildbienenhäusern oder Naturkosmetik, Filzen und viele kreative Beiträge der Gersthofer Kitas und Mittagsbetreuungen sorgten für zusätzlichen Spaß.
Auch die Themen Fahrrad und Mobilität standen im Fokus: Besucherinnen und Besucher konnten Fahrräder testen, ihr eigenes Rad codieren lassen oder beim Repair Café vorbeischauen. Auf dem Second-Hand-Markt und dem Kunsthandwerkermarkt mit regionalen Produkten war reger Betrieb. Mit dabei war auch der Eine-Welt-Verkauf mit fair gehandelten Produkten – ein Angebot, das auf großes Interesse stieß.
„Veranstaltungen zu diesem Thema schaffen Bewusstsein, fördern Austausch und motivieren uns alle, aktiv für eine bessere Zukunft zu handeln. Jeder Schritt zählt, und das Fest zeigt: Im Alltag können wir durch bewussten Konsum, Energiesparen und umweltfreundliche Entscheidungen einen großen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, freut sich Julia Ferstl, zuständig für Klimaschutz und Nachhaltigkeit bei der Stadt Gersthofen.
Schwerpunkt: Information
Ein inhaltlicher Schwerpunkt lag auf dem Thema Energie. An den Ständen der Verbraucherzentrale Bayern, des Landratsamts Augsburg, des Solarenergiefördervereins, der Firma Actensys Photovoltaik & Speichersysteme und der Stadt Gersthofen gab es wertvolle Informationen und Beratung zu Themen wie erneuerbare Energien, Heizungstausch, Gebäudesanierung und Stromsparen. Die Förderprogramme der Stadt, insbesondere zu Mini-PV, Speicherlösungen und Lastenrädern, stießen auf großes Interesse. Die Marktbeschicker des Stadtmarkes Gersthofen haben das Fest, wie jedes Jahr, mit Früchten und Blumen unterstützt.
Ein kulturelles Highlight bot das Theaterstück Weltenbaumgeflüster vom Klexs-Theater, das auf kreative Weise zum Nachdenken über unsere Umwelt anregte.
Auch kulinarisch war einiges geboten: Das Fest überzeugte mit vegetarischen Köstlichkeiten sowie mit fair produziertem Kaffee, der direkt vor Ort frisch geröstet wurde.
Die Stadt Gersthofen bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden, Ausstellenden und Gästen, die dieses Fest bei hochsommerlichen Temperaturen mit Leben gefüllt haben.