Landkreis Augsburg
Erste Hilfe in Krisensituationen: Schulung für den Ernstfall

Gut vorbereitet im Ernstfall: Wie der neue BRK-Kurs mit praxisnaher Schulung Leben retten kann.
In einer zunehmend technisierten Welt sind wir täglich auf die reibungslose Funktion zahlreicher Systeme angewiesen: Strom- und Wasserversorgung, Internet, Abwasserentsorgung und viele weitere Infrastrukturen, die unser Leben tagtäglich erleichtern. Doch der Klimawandel und seine Folgen – wie vermehrte Hochwasserereignisse, starke Stürme oder anhaltende Hitzeperioden – machen es zunehmend wahrscheinlich, dass diese Systeme zeitweise ausfallen.
Wie kommt es zu einer Krisenlage – und was sind die wahrscheinlichsten Szenarien?
Ein Stromausfall über mehrere Tage, unterbrochene Versorgungsketten, Hochwasser, Evakuierungen, extreme Wetterlagen – all das sind Szenarien, die in Deutschland keine Seltenheit mehr sind. Viele Menschen fragen sich: Wie kann ich mich sinnvoll auf eine solche Lage vorbereiten?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der neue Kurs „Erste Hilfe in Krisensituationen“, ab Juli 2025 von 18:00 bis 22:00 Uhr in der Berliner Allee 50a stattfindet (Termine anbei).
Schulung mit Substanz: Inhalte des Kurses
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet ein vielseitiges Programm:
- Grundlagenwissen zur Krisenvorsorge: Welche Risiken sind realistisch? Wie erkennt man eine sich anbahnende Notlage?
- Sinnvolle Vorbereitung & Ausrüstung: Was gehört in ein Notfallpaket? Welche Geräte und Vorräte sind hilfreich?
- Erste Hilfe – konventionell & improvisiert: Was tun, wenn medizinisches Material fehlt? Wie wende ich klassische Erste-Hilfe-
- Maßnahmen unter schwierigen Bedingungen an?
- Evakuierung planen: Wie kann ich mich und meine Familie strukturiert auf eine Evakuierung vorbereiten?
- Psychologische Erste Hilfe: Wie bleibe ich in Stresssituationen ruhig? Wie kann ich Resilienz aufbauen und auch anderen in
- Ausnahmesituationen psychisch beistehen?
Praxisnah & kompetent angeleitet
In einer praxisorientierten Schulung vermitteln die erfahrenen Referenten Dirk Hammerstädt und Ulrich Fiedler wertvolles Wissen und leicht anwendbare Techniken für den Ernstfall. Im Fokus stehen realistische Übungen, die auf Notfälle unter erschwerten Bedingungen vorbereiten – etwa, wenn der professionelle Rettungsdienst überlastet oder nicht erreichbar ist.
„Wir zeigen den Teilnehmern nicht nur, wie sie Erste Hilfe leisten können, sondern auch, wie sie sich emotional stabilisieren und im Chaos handlungsfähig bleiben“, erklärt Dirk Hammerstädt.
Ein Beitrag zur persönlichen und gesellschaftlichen Resilienz
Der Kurs richtet sich an alle, die sich auf mögliche Krisen vorbereiten möchten – sei es aus persönlichem Sicherheitsbedürfnis oder im Rahmen ehrenamtlichen Engagements. Wer vorbereitet ist, kann nicht nur sich selbst, sondern auch anderen helfen – und leistet damit einen Beitrag zum Gemeinwohl.
Wichtiger Hinweis:
ACHTUNG! DER LEHRGANG KANN NICHT FÜR DEN FÜHRERSCHEINERWERB GENUTZT WERDEN!
ER ENTSPRICHT AUCH NICHT DEN VORGABEN FÜR BETRIEBLICHE ERSTHELFER.
Anmeldung & Weitere Informationen:
Bitte melden Sie sich unter Tel. 0821-32900-600 oder per E-Mail an ausbildung(at)kvaugsburg-stadt.brk.de an.
Kosten: 45 Euro
Datum: 23.07., 28.07., 10.09., 18.09., 10.10., 20.10.25 | Zeit: 18:00 – 22:00 Uhr
Ort: Berliner Allee 50a, 86153 Augsburg
Referenten: Herr Dirk Hammerstädt & Herr Ulrich Fiedler