Gersthofen

Gersthofen ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“

 — © Freepik
Freepik

Feiert mit uns auf dem Nachhaltigkeitsfest am kommenden Wochenende

Gersthofen erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2023 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus.

Vor zwei Jahren erhielt die Stadt Gersthofen erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel, für die sie nachweislich fünf Kriterien erfüllen musste. Der Stadtrat und alle Rathausmitarbeitenden trinken fair gehandelten Kaffee, die Unterstützung des fairen Handels wurde in einem Ratsbeschluss festgehalten, eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten, in Geschäften und gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten, die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort.

Fairtrade-Aktionen der Stadt Gersthofen

Das Engagement der Stadt Gersthofen im Rahmen der Fairtrade-Towns-Kampagne ist vielfältig und lebendig:
Jährlich präsentiert sich die Stadt auf dem Nachhaltigkeitsfest mit einem großen Fairtrade-Stand, der umfassende Informationen zum Thema „Fairer Handel“ bietet und durch ein Gewinnspiel mit fair gehandelten Produkten ergänzt wird. In diesem Zusammenhang ist die Pfarreiengemeinschaft Gersthofen zudem mit einem Eine‑Welt‑Verkauf vor Ort.

Auch darüber hinaus setzt Gersthofen immer wieder Akzente für den Fairen Handel: So gab es 2024 eine Fairtrade-Osterhasenaktion für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt. Noch in diesem Jahr werden außerdem fair produzierte Sportbälle an eine Kita verteilt – nur einige Beispiele der erfolgreichen Projekte.

An zwei Gersthofer Schulen sind Fairtrade-Teams aktiv und gestalten den Schulalltag durch den Einsatz fairer Produkte, spezielle Unterrichtseinheiten zum Thema Fairtrade sowie durch Aktionen wie Althandy- und Altbrillensammlungen nachhaltiger und bewusster.

Die Fairtrade‑Towns‑Kampagne unterstützt die Stadt Gersthofen bei der Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals – SDG), die 2015 verabschiedet wurden. Nach dem Motto „global denken, lokal handeln“ leistet Gersthofen so einen wichtigen Beitrag zu einer gerechteren und nachhaltigeren Zukunft.

Gersthofen gehört zu den mehr als 820 Fairtrade‑Towns in Deutschland und ist Teil eines globalen Netzwerks von über 2.000 Fairtrade‑Städten in 36 Ländern – darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und der Libanon.

expand_less
Not Fair
Lily Allen
Not Fair
RADIO SCHWABEN FrühstücksradioLucas & FranziRADIO SCHWABEN
queue_music
close