Landkreis Augsburg
Neusäß startet neue Bürgerwerkstatt

Die Stadt Neusäß hat zwei Planungsbüros mit der Erstellung eines „Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepts“ (ISEK) für den Schwerpunkt „Alt-Neusäß“ beauftragt. Durch eine ganzheitliche Betrachtung der Kommune sollen dabei Entwicklungsperspektiven aufgezeigt und Gestaltungsspielräume ausgelotet werden.
Dieses Konzept soll im Sinne eines Handlungsleitfadens für die nächsten 15 Jahre die wesentlichen räumlichen und thematischen Handlungsfelder benennen. „Nur mit Hilfe der Bürgerwerkstatt ist die Förderung einzelner Teilprojekte und auch privater Maßnahmen möglich“, erläutert Greiner die Bedeutung der Bürgerwerkstatt.
Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung möchte die Stadtverwaltung gern öffentlich über das Projekt informieren und im anschließenden Workshop mehr von den Bürgern erfahren. Diese findet am Montag, den 07. Juli, 18.00 Uhr, in der Stadthalle Neusäß, Hauptstr. 28, statt. Wo liegen Stärken und Schwächen? Welche Ziele und Ideen gibt es für Zukunftsthemen wie Wohnen, Kultur, Soziales, Mobilität, Versorgung, Natur und Freizeit, Klimaschutz etc.?
„Mit dem Konzept ISEK wurden bereits bei der „Neuen Mitte Westheim“ gute Erfahrungen gemacht, da dies viele positive Entwicklungen angestoßen hat“, so Bürgermeister Richard Greiner. Auch der kurz vor der Fertigstellung stehende Stadtplatz hat von diesem Städtebauförderprojekt profitiert und wurde mit 880.000 Euro gefördert. „Nur mit dieser Voraussetzung ist eine Kommune in der Lage, echte Verbesserungen für Ihren Standort zu entwickeln, städtebaulich wie auch bei der Klimaresilienz“.
Mit der Bürgerwerkstatt startet auch die projektbegleitende Onlinebeteiligung unter www.mypinion.de/neusaess. Die Onlineplattform steht bis 18. August bereit, um weitere Anregungen und konkrete Ideen in einer virtuellen Karte einzutragen.