Schwabmünchen

Kunstverein schmückt die Wände der Wertachklinik mit neuen Bildern Vernissage eröffnet die 32. Ausstellung

 — © Doris Wiedemann
Doris Wiedemann

Bobingen / Schwabmünchen, 10.04.2025 / Normalerweise ist es am Abend im Krankenhaus eher ruhig. Die Besuchszeit ist vorbei und die Pflegekräfte auf den Stationen übergeben an die Nachtschicht. Aber zum Beginn der neuen Ausstellung ‚Kunst ist Medizin für die Seele‘ standen im Foyer der Wertachklinik Schwabmünchen Kanapees und Kaltgetränke bereit und in der kleinen Kapelle war jeder Platz besetzt.
Der Förderverein der Wertachklinik und der Kunstverein Schwabmünchen feierten mit einer Vernissage die neue Ausstellung. Ganze 130 Exponate verzeichnet die Ausstellungsliste. Und von den 28 Kunstschaffenden war über die Hälfte bei der Vernissage persönlich anwesend.
Im offiziellen Teil der Vernissage lobte die Kuratorin Kersten Thieler-Küchle das hohe künstlerische Niveau und erklärte: „Die Ausstellung ist ein Exkurs durch die moderne Kunstgeschichte.“
Der Vorsitzende des Krankenhausfördervereins bedankte sich bei den Mitgliedern und Spendern, die unter anderem diese Ausstellungen möglich machten, und der Krankenhausvorstand Martin Gösele bedankte sich bei der Kuratorin, den Kunstschaffenden und den Mitgliedern und Unterstützern der beiden Vereine.

Nach dem offiziellen Teil nutzten viele Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die Bilder im Erdgeschoß anzusehen. Fotografien, Aquarelle und Acrylbilder schmücken die Wände. Groß und klein. Abstrakt, gegenständlich und konkret. Abwechslung bieten auch die Themen: von Aquarellen des Antiken Italiens bis zur Fotografie eines „Pferdeflüsterers“, von ‚Konkret I‘ bis ‚Ohne Titel’.
Auch Beschäftigte der Wertachkliniken sind zur Vernissage gekommen. Sie schätzen die Kunst auf ihren alltäglichen Wegen. „Man läuft meist achtlos daran vorbei,“ sagt beispielsweise Dr. Markus Bolkart, Chefarzt der Anästhesie: „Aber im richtigen Moment ist sie da, um Trost zu spenden und Kraft zu geben – für eine kleine Pause, ein kurzes Innehalten.“ – Durchatmen. Aufatmen. Weitermachen.
„Wenn wir ein Gemälde, eine Zeichnung oder eine Fotografie betrachten, geschieht etwas in uns“, sagt Kersten Thieler-Küchle: „Farben und Formen lösen Emotionen aus. Sie regen zum Nachdenken an und lassen uns manchmal sogar alles um uns herum vergessen.“
Auch Klinikvorstand Martin Gösele weiß dies zu schätzen. „Der Nutzen dieser wunderbaren Galerie in den Fluren der Wertachklinik lässt sich nicht beziffern. Er steht jenseits jeder monetären Größe,“ sagt er. Auch er selbst erfreue sich an einem Bild in seinem Büro: „Und diese Form der „Medizin für die Seele“ ist nur möglich dank der Unterstützung und den Spenden des Krankenhaus-Fördervereins und des Kunstvereins Schwabmünchen.“
Die Musik hat eine ähnlich heilsame Wirkung. Kardiologie-Chefarzt Dr. Anselm Sellier gestaltete gemeinsam mit seinem früheren Chef, dem ehemaligen Chefarzt Dr. Peter Schmidt, den musikalischen Rahmen der Vernissage.
Das traditionelle ‚Konzert der Ärzte‘ findet dieses Jahr am 15. Mai um 19.30 Uhr in der Stadthalle Schwabmünchen statt. Die beiden Chefarzt-Pianisten spielen gemeinsam mit dem angehenden Mediziner Felix Sellier.
Mit dem Erlös des Konzertes unterstützen sie die Arbeit des Fördervereins der Wertachklinik Schwabmünchen. Die Karten gibt es für 10 Euro im Weltladen und an der Abendkasse.

expand_less