Memmingen
Ins Ehrenamt reinschnuppern

Projekt „Zukunft“ der Freiwilligenagentur Schaffenslust: Oberbürgermeister Jan Rothenbacher zeichnet über 50 Schülerinnen und Schüler für ehrenamtliches Engagement aus
Mindestens 24 Stunden haben sich Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projekts „Zukunft“ der Freiwilligenagentur Schaffenslust ehrenamtlich engagiert. Wer beispielsweise einmal in der Woche beim Training eines Sportvereins, bei der Hausaufgabenbetreuung oder in der Seniorenarbeit mitgeholfen hat, war rund drei Monate lang ehrenamtlich dabei. Im Rathaus erhielten die Jugendlichen nun Zertifikate aus den Händen von Oberbürgermeister Jan Rothenbacher. „Wenn sich so viele junge Menschen engagieren, wird viel bewegt. Ihr habt meinen vollen Respekt! Vielen Dank, dass ihr euch auf das Projekt eingelassen und euer ehrenamtliches Engagement so stark ausgeübt habt.“ Er selbst habe früher ehrenamtlich in der Pflege mitgearbeitet, erzählte der Oberbürgermeister. „Davon zehrt man lange, ich habe tolle Erfahrungen gemacht.“
Das Engagement der Schülerinnen und Schüler wurde in den Einrichtungen sehr geschätzt, erklärte Ursula Keller, Projektleiterin bei Schaffenslust. Eine Umfrage unter den Jugendlichen habe ergeben, dass mehr als die Hälfte bis zu drei Viertel der jungen Leute sich weiter ehrenamtlich engagieren möchten.
Oberbürgermeister Rothenbacher dankte den 31 Einrichtungen, die den Jugendlichen die Möglichkeit gegeben haben sich einzubringen, und den begleitenden Lehrkräften Birgit Reuter (BSG), Christiane Schenk (Sebastian-Lotzer-Realschule) sowie Martina Grunwald und Andreas Schraut (Vöhlin-Gymnasium).