Gesundheit
Heuschnupfen oder Erkältung? So erkennt ihr den Unterschied

Jedes Jahr leiden Millionen Menschen in Deutschland unter Heuschnupfen – besonders jetzt, wenn die ersten Frühlingstage kommen. Doch was, wenn es sich nicht um eine Pollenallergie handelt, sondern vielleicht doch um eine gewöhnliche Erkältung? Hier erfahrt ihr, wie ihr den Unterschied erkennen könnt.
Wer bekommt Heuschnupfen?
Heuschnupfen ist häufig genetisch bedingt und tritt besonders bei Menschen auf, deren Eltern oder Geschwister ebenfalls Allergien haben. Zudem vermuten Forscher, dass eine zu hohe Hygiene das Immunsystem schwächt. Statt nur auf Krankheitserreger zu reagieren, wird es dann auch gegenüber harmlosen Substanzen wie Pollen überempfindlich. Interessanterweise entwickeln Kinder, die viel draußen spielen und Kontakt mit Schmutz haben, oft eine stärkere Immunabwehr und sind seltener von Allergien betroffen.
Heuschnupfen oder Erkältung? So erkennt ihr den Unterschied
Die typischen Symptome von Heuschnupfen – wie eine laufende Nase – treten häufig im Frühling auf. Doch was, wenn der Schnupfen nicht nur eine Woche dauert? Wenn die Beschwerden länger anhalten und von typischen Allergiesymptomen wie Juckreiz und Niesen begleitet werden, steckt oft eine Pollenallergie dahinter. Ein weiteres Merkmal: Heuschnupfen hängt vom Wetter ab. Nach Regenfällen, wenn weniger Pollen in der Luft sind, lassen die Beschwerden oft nach. Tritt der Juckreiz oder das Niesen nur in der Nähe bestimmter blühender Bäume oder Sträucher auf, ist das ein starkes Indiz für Heuschnupfen.
Tipps für den Alltag bei Heuschnupfen
Es gibt einige einfache Maßnahmen, die den Alltag von Heuschnupfen-Geplagten erleichtern können. So ist die Pollenkonzentration auf dem Land morgens und mittags am höchsten, in der Stadt dagegen abends. Daher empfiehlt der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB), in ländlichen Gebieten abends zu lüften und in der Stadt morgens.
Zusätzlich hilft es, vor dem Schlafengehen die Haare zu waschen, um Pollen aus den Haaren zu entfernen. Und nicht vergessen: Straßenkleidung sollte nicht im Schlafzimmer abgelegt werden, damit keine Pollen ins Bett gelangen und die Nachtruhe stören.
Mit diesen Tipps lässt sich die Heuschnupfenzeit etwas besser überstehen – und ihr könnt euch sicher sein, ob es sich wirklich um Heuschnupfen oder doch nur eine Erkältung handelt.