Landkreis Donau-Ries
Großes Interesse an Veranstaltung „KI in der Vereinsarbeit“

Volles Haus im Sitzungssaal des Landratsamts Donau-Ries: 120 Teilnehmer besuchten die
Fortbildung „Künstliche Intelligenz in der Vereinsarbeit“. Damit war die Veranstaltung
restlos ausgebucht.
Der renommierte Referent Alexander Pinker, Innovationsprofiler und Zukunftsstratege aus
Dachau, begeisterte mit einem spannenden und verständlichen Vortrag. Er zeigte, wie
„Generative KI“ Vereine in vielen Bereichen unterstützen kann – etwa bei der Texterstellung,
Organisation oder Öffentlichkeitsarbeit. Mit viel Witz erklärte er, wie man der KI durch ein
„Lüg nicht“ zu mehr Wahrheit verhelfen kann – oder durch die Aussicht auf ein „Trinkgeld“
besonders gute Ergebnisse erhält. Viele Teilnehmer nutzten die Gelegenheit für Fragen, die
Herr Pinker souverän und mit Humor beantwortete.
Landrat Stefan Rößle begrüßte die Gäste persönlich: „Unsere Donau-Rieser Ehrenamtlichen
sind in über 5.000 Vereinen aktiv – in ganz unterschiedlichen Bereichen. Dieses Engagement
verdient Unterstützung. Mit Veranstaltungen wie heute möchten wir gezielt Wissen
weitergeben, das in der Vereinsarbeit wirklich hilft.“ Rößle betonte zudem die Bedeutung
der Ehrenamtsförderung im Landkreis. Seit 2018 wurden zahlreiche Initiativen ins Leben
gerufen, wie die Ehrenamtskarte Bayern, die Ehrenamtsbörse oder das Freiwillige Soziale
Schuljahr. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Fortbildungsreihe für Vereine: Jedes
Jahr finden Informationsveranstaltungen zu wichtigen Themen der ehrenamtlichen Arbeit
statt – etwa zu Datenschutz, Haftung, Steuerrecht oder GEMA. Dabei werden regelmäßig
auch Wunschthemen der Freiwilligen aufgegriffen. Wer weitere Themenvorschläge hat, kann
sich jederzeit an die Ehrenamtsbeauftragte wenden.
Alle Unterlagen zur Veranstaltung werden in den kommenden Tagen auf dem
Ehrenamtsportal unter www.donau-ries.de/ehrenamt veröffentlicht. Wer künftig keine
Veranstaltung verpassen will, kann sich kostenlos zur Ehrenamts-Post anmelden – ebenfalls
über das Ehrenamtsportal.
Außerdem steht Ihnen bei weiteren Fragen in der Stabsstelle Kreisentwicklung und
Nachhaltigkeit unter der Leitung von Klemens Heininger die Ehrenamtsbeauftragte Karin
Brechenmacher unter der Mail-Adresse ehrenamt@lra-donau-ries.de und der
Telefonnummer 0906/74-6655 jederzeit gerne zur Verfügung.