Flambierter Lachs mit Senf-Dill-Sauce

Einen flambierten Lachs auf dem Holzbrett zu grillen ist eine beeindruckende und sehr schmackhafte Art, Fisch zuzubereiten. Diese Methode stammt aus der nordischen und skandinavischen Küche und bringt rauchige Aromen mit einem spektakulären Flambiereffekt zusammen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du das richtig machst:
🔥 Zutaten & Zubehör
Fisch:
1 ganzes Lachsfilet mit Haut (ca. 1–1,5 kg)
Salz & Pfeffer
Zitronenscheiben
Frische Kräuter (z. B. Dill, Rosmarin, Thymian)
Zubehör:
Flammlachsbrett (z. B. aus Erle oder Buche)
Halterung/Feuerplatte oder offener Grill mit Feuerstelle
Edelstahlklammern oder Spieße zum Befestigen des Fisches
Ggf. Spiritus oder Rum/Whisky zum Flambieren (optional)
🛠️ Vorbereitung
Holzbrett wässern:
Das Flammlachsbrett mindestens 2 Stunden in Wasser einlegen, damit es beim Grillen nicht verbrennt. Manche ölen es vorher leicht ein.
Lachs vorbereiten:
Hautseite nicht entfernen.
Filet trocken tupfen.
Mit Salz, Pfeffer würzen.
Optional: Zitronenscheiben und Kräuter auf der Fleischseite verteilen.
Befestigen:
Den Lachs mit der Hautseite auf das Brett legen und mit Klammern oder Spießen fixieren.
🔥 Grillen & Flambieren
Option 1: Klassischer Flammlachs
Feuer anmachen:
Offenes Holzfeuer oder Holzkohle mit Flammen – ideal ist eine gleichmäßige, starke Hitze mit sichtbarer Flamme (kein Gasgrill!).
Brett aufstellen:
Das Brett mit dem Fisch schräg (ca. 45°) zur Flamme aufstellen – Abstand ca. 20–40 cm zur Flamme, abhängig von der Hitze.
Grillzeit:
Dauer: 40–60 Minuten.
Das Filet sollte außen leicht gebräunt und innen zart & saftig sein (Kerntemperatur ca. 56 °C).
Optionales Flambieren:
Kurz vor Ende kannst du mit einem Schuss hochprozentigem Alkohol (z. B. 40–60 % Rum oder Whisky) den Fisch vorsichtig übergießen und anzünden.
ACHTUNG: Sehr vorsichtig, immer mit langer Grillzange oder Handschuhen arbeiten – und keine brennbaren Gegenstände in der Nähe!
✅ Tipps für den perfekten Flammlachs
Holzarten: Erle bringt ein leicht süßlich-rauchiges Aroma, Buche ist etwas neutraler.
Nicht zu viel würzen: Der Rauchgeschmack soll nicht überdeckt werden.
Alles in eine Semmel mit frischen Zwiebeln, einem Salatblatt, Mayonnaise und selbstgemachter Senf-Dill-Sauce
Flammen kontrollieren: Nicht zu nah ans Feuer – sonst verbrennt die Außenseite.
🥣 Senf-Dill-Sauce – Grundrezept
🛒 Zutaten (für ca. 4 Portionen):
2 EL grober Senf (z. B. körniger oder Dijon-Senf)
1 EL scharfer Senf (optional, für etwas mehr Kick)
1 TL Honig oder Zucker
1 TL Weißweinessig oder Zitronensaft
100 g Crème fraîche oder saure Sahne (alternativ: Schmand)
1 EL Mayonnaise (optional, für mehr Cremigkeit)
2–3 EL frisch gehackter Dill
Salz & Pfeffer nach Geschmack
🥄 Zubereitung:
Senf, Honig, Essig (oder Zitronensaft) in einer Schüssel gut verrühren.
Crème fraîche und (optional) Mayonnaise unterrühren, bis eine glatte Sauce entsteht.
Den gehackten Dill unterheben.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mindestens 10 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.
🔄 Varianten:
Vegane Version: Statt Crème fraîche und Mayo pflanzliche Alternativen verwenden (z. B. Soja-Joghurt, vegane Mayo).
Warme Version: Die Sauce leicht erwärmen (nicht kochen!), z. B. zum Servieren mit heißem Lachs oder Gemüse.
Skandinavisch: Einen Schuss Aquavit oder Weißwein hinzufügen.