Landkreis Oberallgäu
Entgelte steigen weiter

Entgelte
Die aktuelle Entgeltanalyse der Statistik der Bundesagentur für Arbeit (Stand: 31.12.2024) ist veröffentlicht und beleuchtet den Verdienst in unterschiedlichen Facetten. Dabei wird der Median (mittleres Arbeitsentgelt) der monatlichen Bruttoentgelte sozialversicherungspflichtiger Vollzeitbeschäftigter zugrunde gelegt. Dieser teilt die sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten in zwei gleich große Hälften: die eine Hälfte der Beschäftigten erzielt ein Entgelt unterhalb des Medianwertes, die andere eines darüber. Die folgenden Entgelte in EUR sind immer der Median der entsprechenden Region.
Deutschland und Bayern
Deutschland- wie bayernweit sind die Bruttomonatsentgelt-Mediane 2024 im Vergleich zum Vorjahr 2023 weiter gestiegen. Grund dafür sind die regelmäßig steigenden Tarifabschlüsse und der ebenfalls ansteigende Mindestlohn. Letzterer sorgt dafür, dass niedrige Einkommen prozentual stärker ansteigen als höhere. In Deutschland lag der Entgelt-Median 2024 bei 4.013 EUR – 342 EUR mehr, als noch 2023. In Bayern lag das mittlere Einkommen 2024 bei 4.166 EUR und damit um 218 EUR über dem des Vorjahres. Den höchsten Median gab es in Bayern in Ingolstadt (5.855 Euro), den niedrigsten im Landkreis Hof (3.294 EUR).
Arbeitsagenturbezirk Kempten-Memmingen
Blickt man auf die Städte und Landkreise des Arbeitsagenturbezirks Kempten-Memmingen, verfügt der Kreis Lindau mit 4.063 EUR über das höchste mittlere Einkommen im Agenturbezirk und der Kreis Oberallgäu mit 3.785 EUR über das niedrigste.Der Kreis Lindau mit dem höchsten mittleren Entgelt in unserer Region liegt damit um 103 EUR unter dem bayerischen Median.
Median in EUR |
Stadt Kauf-beuren |
Stadt Kempten |
Stadt Memmingen |
Kreis Lindau |
Kreis Ostallgäu |
Kreis Unterallgäu |
Kreis Oberallgäu |
Insgesamt (31.12.2024) |
3.890 |
4.020 |
4.003 |
4.063 |
3.987 |
4.050 |
3.785 |
Insgesamt (31.12.2023) |
3.629 |
3.826 |
3.801 |
3.871 |
3.795 |
3.869 |
3.562 |
Frauen (31.12.2024) |
3.577 |
3.571 |
3.529 |
3.459 |
3.315 |
3.399 |
3.336 |
Männer (31.12.2024) |
4.094 |
4.287 |
4.226 |
4.386 |
4.221 |
4.270 |
3.981 |
In allen Regionen liegt der aktuelle Median 2024 über dem des Vorjahres 2023: je nach Gebiet ist er zwischen 181 EUR (Kreis Unterallgäu) und 261 EUR (Stadt Kaufbeuren) gestiegen.
Gender Pay Gap nicht kleiner geworden
Die Gender Pay Gap ist nicht kleiner geworden. Der mittlere Verdienst von Männern liegt auch in den Regionen Bayerisches Allgäu und Lindau weiterhin deutlich über dem von Frauen: hier ist die Diskrepanz mit 924 EUR Unterschied im Kreis Lindau am größten und mit 517 EUR Unterschied in der Stadt Kaufbeuren am geringsten.
Gründe für den niedrigeren Entgelt-Median bei Frauen liegen in häufigeren familienbedingten Unterbrechungen der Erwerbstätigkeit sowie häufigerer Teilzeitarbeit bei Frauen, die Aufstiegschancen und damit höhere Gehälter bremsen. Dazu kommt eine oft geschlechterspezifische Berufswahl. Frauen wählen für ihre Erwerbstätigkeit zum Teil andere Branchen als Männer – darunter häufiger solche mit niedrigerem Einkommen und geringeren Aufstiegsmöglichkeiten.
Ausländer verdienen weniger
Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit erzielen oft niedrigere Gehälter als Deutsche. Den größten Unterschied gibt es in der Stadt Kempten. Deutsche weisen hier ein Medianentgelt von 4.214 EUR auf, Ausländer von 3.030 EUR: eine Differenz von 1.124 EUR. Der geringste Unterschied ist in der Stadt Kaufbeuren mit einer Differenz von 710 EUR festzustellen. Deutsche erzielten hier ein mittleres Entgelt von 4.024 EUR, Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit von 3.314 EUR.
Ein Grund für die deutlichen Unterschiede der Entgeltmediane hier liegt in den häufig in Deutschland nicht anerkannten Berufsabschlüssen von ausländischen Personen. Dementsprechend arbeiten diese öfter als Ungelernte oder auf Helferniveau – mit dementsprechend niedrigerem Verdienst.
Höchstes mittleres Entgelt bei Akademiker*innen
Die höchsten Entgelte erzielen im Arbeitsagenturbezirk Kempten-Memmingen Personen mit akademischem Berufsabschluss. Dahinter kommen mit deutlichem Abstand Menschen mit einem anerkannten Berufsabschluss, und das Schlusslicht bilden Personen ohne Berufsabschluss.
Beispiel Kreis Lindau mit dem höchsten Medianentgelt:
Akademischer Berufsabschluss: Median 6.259 EUR
Anerkannter Berufsabschluss: Median 3.983 EUR
Ohne Berufsabschluss: Median 3.174 EUR