Region
Blutspendendienst ehrt Helden des Alltags

In Augsburg ehrt der Blutspendedienst des BRK (BSD) Spitzen-Spenderinnen und Spender aus Schwaben im Rahmen eines exklusiven Abends
Bis zu 200 Mal haben die stillen Heldinnen und Helden des Alltags bereits ihr Blut gespendet und damit vielen Menschen in Bayern den größten Wunsch nach Leben erfüllt. Dieser selbstlose Dienst an der Gemeinschaft ist aller Ehren wert. Aus diesem Grund möchte sich der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) auch in diesem Jahr mit einem exklusiven Event bei diesen Lebensretterinnen und Lebensrettern bedanken.
Empfangen werden sie von hochkarätiger Unterstützung. Gela Allmann verunglückte schwer und überlebte nur dank ihres unbändigen Willens sowie mithilfe treuer Blutspenderinnen und Blutspender. Heute ist sie unter anderem als Blutspende-Botschafterin tätig und erzählt im Gespräch mit BR-Moderator Michael Sporer, der durch den Abend führen wird, ihre bewegende Geschichte. Ebenso als Botschafter des BSD sowie aktiver Blutspender wird Dominik Klein den Abend bereichern. Für den Handball-Weltmeister und ARD-Experten ist das Thema eine absolute Herzensangelegenheit. Auch und gerade an so einem Abend darf der Humor nicht zu kurz kommen. Kabarettist Chris Boettcher präsentiert eine exklusive Auswahl seines aktuellen Bühnenprogramms.
„Die Blutspende steht vor der großen Herausforderung des demografischen Wandels. Menschen, die regelmäßig Ihr Blut zum Wohle anderer spenden, sind unersetzliche Heldinnen und Helden des Alltags und große Vorbilder für unsere Gemeinschaft“, sagt BSD-Geschäftsführer Georg Götz.
Zentrales Element des Abends ist die Überreichung der Auszeichnungen, welche von dem gastgebenden BSD-Geschäftsführer Georg Götz, der Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK), Angelika Schorer sowie den jeweiligen Kreisverbandsfunktionärinnen und -funktionären vorgenommen wird. Im Anschluss erfolgt ein jeweiliges Gruppenfoto.
Die zu ehrenden Spenderinnen und Spender haben im Laufe ihres Lebens 75, 100, 125, 150, 175 und sogar bis zu 200 Mal ihr Blut für andere gegeben. Sie stammen aus den Kreisverbänden Augsburg-Land, Augsburg-Stadt, Lindau (B), Aichach-Friedberg, Neu-Ulm, Dillingen, Günzburg, Ostallgäu, Unterallgäu, Oberallgäu sowie Nordschwaben