Landkreis Aichach-Friedberg

Auf ein Gespräch mit … am Ratschbankerl in Aichach

 — © Ratschbankerl_Aichach_(C) Christina Hüßner.jpg
Ratschbankerl_Aichach_(C) Christina Hüßner.jpg

In den Monaten Juli bis Oktober lädt das Ratschbankerl Aichach zu einer besonderen Gesprächsreihe ein. Bürgerinnen und Bürger haben die Gelegenheit, sich mit verschiedenen Gesprächspartnern aus Aichach auszutauschen. Zum Auftakt trifft sich die Projektgruppe zusammen mit Sozialreferent der Stadt Aichach, Marco Laves, am 24. Juli um 10:30 Uhr und lädt alle herzlich dazu ein vorbeizukommen.
Warum ratschen?
Christina Hüßner, Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregionplus erklärt: „Am Ratschbankerl soll ein Ort für Austausch und Zuhören entstehen. Gute Gespräche und gemeinsame Zeit sind uns wichtig, um dem Thema Einsamkeit zu begegnen.“ Denn Einsamkeit ist ein weitverbreitetes Phänomen und bleibt oft im Verborgenen. Dabei kann es erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Studien zeigen, dass Einsamkeit das Risiko für verschiedene körperliche und psychische Erkrankungen erhöhen kann, darunter Depressionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein geschwächtes Immunsystem. Im Gegensatz zum freiwilligen Alleinsein, das als angenehm und erholsam empfunden werden kann, ist Einsamkeit ein schmerzhafter Zustand des Sich-Allein-Fühlens.
Das Ratschbankerl möchte dazu beitragen, Einsamkeit zu erkennen und von freiwilligem Alleinsein abzugrenzen. Es ist ein Treffpunkt, an dem Menschen zusammenkommen, um sich auszutauschen, zuzuhören und Gemeinschaft zu erleben.
„In einer Zeit, in der digitale Kommunikation oft die persönliche Begegnung ersetzt, ist es wichtiger denn je, Räume zu schaffen, in denen echte Gespräche stattfinden können“, ergänzt Arif Ridvan Kökten, Mitarbeiter des Psychosozialen Dienstes des Landratsamtes.
Seien Sie dabei!
Die Ansprechpartner der Projektgruppe, bestehend aus AWO Ortsverein Aichach, Bayerisches Rotes Kreuz Offene Behindertenarbeit Aichach, Malteser Hilfsdienst e.V., Psychosozialer Dienst und Gesundheitsregionplus des Landratsamtes sowie Stadt Aichach, laden alle herzlich ein, offen in das Gespräch zu gehen, oder sich von den verschiedenen Perspektiven und Erfahrungen unserer Gäste inspirieren zu lassen. Jeder ist willkommen.
Das Ratschbankerl steht in der Innenstadt Aichach zwischen Maibaum und Rathaus und ist mit einem grünen Schild ausgewiesen.
Unser langfristiges Ziel ist es, das Ratschbankerl als feste Anlaufstelle in Aichach zu etablieren – als einen Ort der Begegnung, des Austauschs und der Gemeinschaft. Wenn Sie sich ehrenamtlich in diesem Projekt engagieren möchten, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf unter gesundheitsregionplus@lra-aic-fdb.de oder Tel 08251 – 92 492.

Infobox Termine:
Hinweis: Bei Regen fällt der Termin aus.

24. Juli, 10:30-12:00 Uhr: Marco Laves (Sozialreferent Stadt Aichach) und die Mitglieder der Projektgruppe

1. August, 10:30-11:30 Uhr: Kristina Kolb-Djoka, AWO Ortsverein Aichach

4. August, 13:00-14:00 Uhr: Klaus Habermann (Bürgermeister Stadt Aichach)

28. August, 10:30-12:00 Uhr: Yvonne Laves, Bayerisches Rotes Kreuz Offene Behindertenarbeit

10. September, 13:00-15:00 Uhr: Kathi Schwarzbauer und Arif Ridvan Kökten, Psychosozialer Dienst Landrastamt

25. September, 10:30-11:30 Uhr: Wanda Hiechinger, Malteser Hilfsdienst e.V.

13. Oktober, 12:30-13:30 Uhr: Christina Hüßner, Gesundheitsregionplus Landkreis Aichach-Friedberg

expand_less