Donauwörth
Attraktivierung der Reichsstraße: Nächster Meilenstein kurz vor dem Abschluss

Mit der Fertigstellung des neu gestalteten Münsterplatzes hat die Donauwörther Innenstadt ein weiteres Highlight gewonnen: Das neue Wasserspiel mit Nebeldüsen und die neu geschaffenen, gemütlichen Sitzgelegenheiten sind bereits jetzt ein Magnet für alle Altersgruppen – für Donauwörtherinnen und Donauwörther genauso wie für Gäste und Touristen. Mit der Verlegung der Parkplätze und der Einführung einer neuen Höchstgeschwindigkeit in der Reichsstraße wird ein weiterer, wichtiger Schritt hin zu mehr Aufenthaltsqualität und Wohlfühlatmosphäre in der Donauwörther Innenstadt gemacht.
Es tut sich einiges in der Donauwörther Innenstadt: Die Rückbauarbeiten im Tanzhaus gehen voran, der neue Münsterplatz ist fertig und auch die Parkplätze, die sich in der Nähe des Münsterplatzes links und rechts an der Reichsstraße befanden, sind mittlerweile verlegt. Sie finden sich jetzt vor dem Gebäude der ehemaligen Marienapotheke, in der Kronengasse und in der unteren Reichsstraße gegenüber des Stadtkommandantenhauses.
Zwei weitere Parkplätze sollen in Zukunft außerdem in der Sonnenstraße entstehen. Außerdem werden in der Mangoldstraße neue Parkplätze geschaffen, sobald die Sanierungsarbeiten im Tanzhaus abgeschlossen sind. Damit hält die Stadt schon jetzt ihr Versprechen: Die Zahl der Parkplätze im Einzugsbereich der Reichsstraße hat sich nicht reduziert. Dafür gewinnt der Münsterplatz an Weite, die beeindruckende, mittlerweile unter Ensembleschutz stehende Architektur der Reichsstraße mit ihrer markanten Farbgebung ist jetzt noch besser erlebbar und die Reichsstraße wird noch mehr zu dem, was sie für alle Donauwörtherinnen und Donauwörther schon immer war: Zum zweiten Wohnzimmer.
Und dieser Effekt wird noch durch eine weitere Maßnahme verstärkt, die der Bau- undStadtplanungsausschuss der Stadt Donauwörth bereits Ende Juli 2022 beschlossen hat: Die Ausweisung der Reichsstraße als verkehrsberuhigter Geschäftsbereich (§45 Abs. 1d StVO). Möglich wird dies durch die jetzt umgesetzten baulichen Änderungen. Es handelt sich – wie in der Straßenverkehrsordnung vorgeschrieben – nun um einen zentralen städtischen Bereich mit hohem Fußgängeraufkommen und überwiegender Aufenthaltsfunktion. Von der Reichsstraße 8 bis zur Reichsstraße 58, in der Mangoldstraße und am Merkurplatz wird bald eine Tempo-20-Zone gelten. Um die Sicherheit vor allem von am Wasserspiel spielenden Kindern, aber auch von allen anderen Fußgängerinnen und Fußgängern zu erhöhen, wird die Augsburger Botengasse im Bereich des neuen Brunnens außerdem als verkehrsberuhigter Bereich ausgewiesen – besser bekannt als „Spielstraße“. In einem weiteren Schritt werden außerdem die Bushaltestellen in der Reichsstraße neugestaltet und barrierefrei ausgebaut.Bislang kontrolliert die Stadt Donauwörth aufgrund der neuen Parkplatzsituation noch zurückhaltend. Nach dem Reichsstraßenfest wird allerdings verstärkt kontrolliert.
„Lange waren die Umgestaltungspläne für die Reichsstraße nur ein Stück Papier – aber jetzt sieht man deutlich: Diese Maßnahmen zeigen Wirkung!“ so der Donauwörther Oberbürgermeister Jürgen Sorré. „Um unsere Innenstadt und vor allem die Reichsstraße attraktiv und zukunftsfähig zu machen, braucht es Orte, an denen man sich wohlfühlt und an denen man sich gerne aufhält. Denn nur, wenn die Menschen hier gerne ihre Zeit verbringen, wird auch das Umfeld für den Handel stimmen. Jetzt laden nicht nur die vielfältigen Geschäfte in der Reichsstraße zum Bummeln ein – auch die Reichsstraße an sich wandelt sich von einem reinen Zubringer zu den Geschäften hin zu einem Bereich, der einladend, freundlich und in seiner Schönheit schon an sich absolut einen Besuch wert ist“.