Augsburg

Wärmepumpe: Verbraucherzentrale Bayern hilft bei Angebotsbewertung

 — © Freepik
Freepik

Neues Beratungsangebot hilft bei der Auswahl der passenden Heizung

Wer über den Einbau einer Wärmepumpe nachdenkt, steht schnell vor einer Herausforderung: Die Angebote sind oft technisch komplex und für Laien schwer verständlich. Begriffe wie „hydraulischer Abgleich“ und „Heizlastberechnung“ werfen bei vielen Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern mehr Fragen als Antworten auf.

Fachleute übersetzen das Angebot für die Verbraucher

Hier unterstützt die Verbraucherzentrale Bayern ab sofort gezielt: In einer persönlichen Videoberatung bietet sie eine kostenfreie Beurteilung von Wärmepumpenangeboten an. „Wir bewerten die Angebote vorab und prüfen, ob alle wichtigen Details enthalten sind. Außerdem erläutern wir, wie verschiedene Angebote miteinander verglichen werden können“, sagt Sigrid Goldbrunner, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. „Wir wollen Hausbesitzern mehr Sicherheit bei ihrer Investitionsentscheidung geben. Das neue Beratungsangebot schafft Klarheit und unterstützt Verbraucher dabei, die passende Lösung für ihr Zuhause zu finden“, so Goldbrunner weiter.

So funktioniert das neue Beratungsangebot:

Checkliste ausfüllen: Interessierte füllen einen kurzen Fragebogen zur aktuellen Gebäudesituation aus

Angebot einreichen: Die Checkliste und das vorliegende Wärmepumpenangebot werden auf der Webseite der Verbraucherzentrale Bayern hochgeladen

Videoberatung: Ein Mitarbeitender der Energieberatung wertet die Unterlagen aus und bespricht die Ergebnisse mit dem Ratsuchenden in einem persönlichen Videotermin

Ergebnisübersicht: Im Anschluss erhält der Verbraucher zwei Dokumente: das Angebot mit hilfreichen Anmerkungen sowie eine übersichtliche Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten und deren Bewertung

Gut zu wissen: In der Beratung wird darauf geachtet, ob wichtige Aspekte wie Heizlastberechnung, hydraulischer Abgleich und ein möglicher Austausch einzelner Heizkörper im Angebot berücksichtigt wurden. Mit diesem Link geht es direkt zur Beratung: https://www.verbraucherzentrale.bayern/energie/waermepumpen-wir-checken-ihre-angebote-106706

Kostenfrei dank Förderung

Das Angebot ist für Verbraucher kostenlos – ermöglicht durch die Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Weitere Informationen und die Checkliste für das Beratungsangebot finden Interessierte auf der Website der Energieberatung der Verbraucherzentrale.

Bei allen Fragen zum Heizungstausch oder zur Gebäudesanierung hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt. Die Energie-Fachleute beraten anbieterunabhängig und individuell.

Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei unter 0800 – 809 802 400. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

expand_less