
„Zeit für Menschlichkeit“
Konzertabend zu Gunsten von humedica im Kaufbeurer Stadtsaal
Kaufbeuren 6.Mai 2025 Klangfarben, Emotion und musikalische Höhepunkte erleben und
Gutes tun kann man am 15. Mai im Kaufbeurer Stadtsaal. Dort findet um 19 Uhr ein Opern-
und Operettenabend zugunsten der internationalen Hilfsorganisation humedica statt. Unter
dem Motto „Zeit für Menschlichkeit“ können Besucherinnen und Besucher die Solistinnen
und Solisten Cathrin Lange, Ekaterina Aleksandrova und Alejandro Marco-Buhrmeister live
auf der Bühne erleben. Initiiert wird der Abend von Opera Augusta.
„Unsere Gäste dürfen sich auf einen ganz besonderen Konzertabend mit Arien, Duetten und
Ensembles aus L’italiana in Algeri, Die Fledermaus, Porgy and Bess, und anderen Opern
und Operetten freuen“, gibt Volker Hiemeyer einen Vorgeschmack. Er wird die Künstlerinnen
und Künstler am Klavier begleiten. „Wir von Opera Augusta sind der Meinung, dass Musik
verbindet und unseren Alltag positiv beeinflusst“, erklärt Hiemeyer. Er ist gleichzeitig
stellvertretender Geschäftsführer von Opera Augusta, die den Konzertabend organisiert.
Hiemeyer ist froh, mit dem Erlös die Arbeit der internationalen Hilfsorganisation humedica
unterstützen zu dürfen. „humedica leistet wichtige Arbeit. Alle Einnahmen, die wir mit dem
Konzert erzielen, gehen deshalb an humedica“, so Hiemeyer weiter.
Opera Augusta ist ein gemeinnütziger Konzertbetrieb mit Sitz in Augsburg, der sich zur
Aufgabe gemacht hat, Opernabende, Sinfonie- und Kammerkonzerte zu veranstalten und die
Kulturszene an verschiedensten Aufführungsorten zu bereichern. Die Gesellschaft wurde
2024 von professionellen Musikern gegründet, ebenfalls werden professionelle Musiker für
die Projekte engagiert.
Die internationale Hilfsorganisation humedica mit Sitz in Kaufbeuren setzt sich seit 1979
dafür ein, dass Menschen in Notlagen nicht nur überleben, sondern in ein Leben mit Würde
zurückkehren können. Dies gelingt, auch mit Unterstützung von örtlichen Partnern, über die
Verbesserung der Lebensbedingungen und über eine gute Gesundheitsversorgung, vor
allem in den vergessenen Regionen und Krisen der Welt. Gerade nach Katastrophen leistet
humedica Nothilfe, ist aber auch dann für die Menschen da, wenn andere ihre Not nicht mehr
im Blick haben. Seit vielen Jahren bescheinigt das DZI-Spendensiegel der Hilfsorganisation
einen verantwortungsvollen Umgang mit Spendengeldern.
Die Künstlerinnen und Künstler:
Cathrin Lange (Sopran) war mehrere Jahre Solistin am Staatstheater Augsburg und am
Staatstheater Darmstadt. Gastengagements führten sie u. a. an die Staatsoper Stuttgart, das
Theater Ulm, das Salzburger Landestheater und das Theater Basel. Neulich sang sie die
Hauptpartie in Verdis „La traviata“ in Darmstadt.
Ekaterina Aleksandrova (Mezzosopran) war Mitglied des Opernstudios der Deutschen
Oper am Rhein in Düsseldorf von 2020 bis 2022 und ist jetzt Solistin am Theater Rostock.
Zudem bekam die junge Sängerin Gastengagements an der Oper Frankfurt und bei den
Burgfestspielen Bad Vilbel. Aktuell singt sie die Hauptpartie in der Neuproduktion von
Rossinis „La Cenerentola“ in Augsburg.
Alejandro Marco-Buhrmester (Bariton) arbeitete mehrere Jahre als Solist an den Theatern
in Dortmund und Augsburg sowie an der Komischen Oper Berlin. Als Gast sang er an den
Opernhäusern in Mannheim, Frankfurt, München, Paris, Tokio, Toronto, u. v. m. In Bayreuth
trat er u. a. als Gunther („Götterdämmerung“) und Amfortas („Parsifal“) auf. Er arbeitete mit
einigen der größten Dirigenten unserer Zeit, wie Christian Thielemann, Kirill Petrenko und
Fabio Luisi.