Landkreis Neu-Ulm

Stadtradeln: Stadt Neu-Ulm radelt wieder für den Klimaschutz

 — © Adobe Stock
Adobe Stock

Aktionszeitraum vom 13. Juli bis 2. August / Anmeldungen von Einzelpersonen und Teams sind noch
möglich
Die Stadt Neu-Ulm beteiligt sich von Sonntag, 13. Juli bis Samstag, 2. August wieder am STADTRADELN. Mitmachen können alle, die gerne mit dem Rad unterwegs sind und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun möchten. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme: die Radlerinnen und Radler müssen in der Stadt Neu-Ulm wohnen, arbeiten, einem Verein angehören, hier zur Schule gehen oder an der Hochschule
studieren. Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger geht mit gutem Beispiel voran: Sie tritt wieder als Kapitänin des Teams „Stadt Neu-Ulm – Mitarbeitende und Stadtrat“ kräftig in die Pedale und hofft selbstverständlich auch auf eine rege Beteiligung. „Richtig toll wäre es, wenn möglichst viele Bürgerinnen und Bürger während des Stadtradelns in Neu-Ulm ihre Autos oder Motorräder ganz stehen lassen und
stattdessen auf das Fahrrad umsteigen würden. Jeder Kilometer zählt und ich freue mich über viele Mitradelnde“, so die Oberbürgermeisterin. Im Jahr 2024 haben 1.098 Radlerinnen und Radler in 38 Teams zusammen 195.747 Kilometer erradelt.

Wie funktioniert das STADTRADELN?
Mitmachen können Einzelpersonen oder Gruppen. Egal ob privat, aus Vereinen, Organisationen oder Unternehmen. Die einzige Maßgabe: Es müssen Teams mit mindestens zwei Teilnehmern gebildet werden. Einzelpersonen haben die Möglichkeit, einem bereits bestehenden Team beizutreten, mit anderen Einzelpersonen ein Team zu gründen oder aber im offenen Team der Stadt Neu-Ulm teilzunehmen. Dieses offene Team wird automatisch mit der Anmeldung beim STADTRADELN gegründet. Teams mit nur einer Person werden im Anschluss an den Radlzeitraum automatisch ins offene Team verschoben. Auch in diesem Jahr können wieder radelnde Unterteams gegründet werden können. So können Radler beispielsweise innerhalb eines Schul- oder Unternehmensteams als Klassen oder Abteilungen gegeneinander antreten.
Während des dreiwöchigen Aktionszeitraums tragen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die klimafreundlich zurückgelegten Kilometer in einen Online-Radlkalender ein oder tracken diese direkt beim Radeln über die App. Die gefahrenen Kilometer können auch telefonisch oder per Mail
an die Stadtverwaltung Neu-Ulm gemeldet werden (Telefon:
(0731) 7050 1030 oder an y.schefler@neu-ulm.de).

expand_less