Landkreis Oberallgäu
Jetzt Glasfaserprodukt buchen!

- Rund 1.000 Haushalte und Unternehmen profitieren von Gigabit-Tarifen
- Beratung & Buchbarkeit startet am 1. Juni 2025
Der Glasfaserausbau durch die Kooperation der Allgäuer Überlandwerke (AÜW) und der Telekom macht gute Fortschritte: Jetzt können rund 1.000 Haushalte und Unternehmen im ersten Ausbaugebiet Weitnau ein Glasfaserprodukt bestellen. Der Anschluss ans Glasfasernetz bietet ihnen einen leistungsfähigen und zukunftssicheren Zugang zu allen benötigten Kommunikationsdiensten. „Der Glasfaser-Netzausbau im
Allgäu ist unser gemeinsames Ziel und gelingt am besten mit vereinten Kräften. Nach Weitnau werden noch weitere Gebiete folgen“, sagt Michael Lucke, Geschäftsführer des AÜW. Telekom startet die Vermarktung Im Rahmen der Kooperation vermarktet und betreibt die Telekom die neu errichtete Infrastruktur. Glasfaser ermöglicht die zuverlässigste und schnellste Verbindung im Vergleich zu anderen Übertragungswegen. Produkte können ab dem 1. Juni 2025 gebucht werden. „Dank der Kooperation bringen wir gemeinsam Glasfaser bis in die Wohnungen und Betriebe. Unternehmen können auf die stetig wachsenden digitalen Anforderungen flexibel reagieren,“ sagt Haike Wenisch, Regio-Managerin der Telekom. „Interessenten können Highspeed-Anschlüsse mit bis zu 2.000 MBit/s im Download und garantierten Bandbreiten buchen.“ Die Telekom betreibt das neue Glasfasernetz
anbieteroffen.
Darum lohnt sich der Umstieg auf Glasfaser
Wer den Glasfaseranschluss nutzen möchte, muss einen Glasfasertarif buchen: www.telekom.de/glasfaser. In Deutschland verdoppelt sich der monatliche Datenverbrauch pro Haushalt alle drei Jahre. Auch die Zahl der internetfähigen Geräte steigt stetig. Und das sind nicht nur die „üblichen Verdächtigen“ wie Smartphone, Tablet und PC. Es gibt weitere Geräte, an die man nicht sofort denkt: Der Fernseher mit Netflix-Zugang, die Spiele-Konsole im Kinderzimmer, der Saugroboter mit Smart- Funktion, die intelligente Alarmanlage, der E-Book-Reader auf dem Nachttisch. In einem deutschen Haushalt gibt es heute zwölf bis 15 internetfähige Geräte, die ein Netz suchen. Alle benötigen eine stabile Verbindung, damit sie funktionieren. Ein Glasfaseranschluss sichert diese Stabilität. Ein Glasfaseranschluss bietet höhere Übertragungsraten als ein Kupferanschluss. Er ermöglicht einen rasend schnellen Datentransfer – beim Hochladen und Herunterladen. Arbeiten, Lernen, Streaming und Gaming sind gleichzeitig und
ruckelfrei möglich. Glasfaser ist robust gegenüber äußeren Einflüssen wie Wasser oder Strom. Sie spart außerdem Energie und schont das Klima – deutlich mehr als das bestehende Kupfernetz.