Landkreis Günzburg

Günzburg von oben: Vortrag im Unteren Tor

 — © Philipp Röger für die Stadt Günzburg
Philipp Röger für die Stadt Günzburg

Am nächsten Museumsdonnerstag am 26. Juni stellt Museumsleiter Dr.
Raphael Gerhardt Etappen der Stadtgeschichte vor
Günzburg. Weit schweift der Blick vom Unteren Tor, dem Wahrzeichen Günzburgs, über den
Marktplatz zur Reisensburg, ins Donauried zur Schwäbischen Alb, über Leipheim in
Richtung Ulm und bei gutem Wetter bis zu den Alpen. Dabei ermöglicht der Blick von oben
auch ungewohnte Einsichten in die Geschichte der Stadt.
Im Rahmen des Museumsdonnerstags am 26. Juni 2025 um 19 Uhr stellt Museumsleiter Dr.
Raphael Gerhardt wichtige Etappen der Stadtgeschichte vor, die sich beim Blick aus dem
Turm erkennen lassen. Von den ersten vorgeschichtlichen Siedlungen geht es über die
Gründung Günzburgs durch die Römer und die Anlage der Oberstadt im späten Mittelalter
bis hin zu den Verkehrswegen der Moderne und aktuellen Aspekten der Stadtentwicklung.
Treffpunkt ist das Erdgeschoß des Stadtturms (Unteres Tor). Der Vortrag findet im
Obergeschoß des Turms statt.
Wie bei den Museumsdonnerstagen üblich, besteht im Anschluss an die Führung die
Möglichkeit, bei einem Getränk ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahmegebühr beträgt 8
Euro inklusive Getränk. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Voranmeldung unter
museum@rathaus.guenzburg.de oder telefonisch unter 08221/38828 gebeten. Das
Jahresprogramm der Museumsdonnerstage ist auf der städtischen Homepage unter
www.guenzburg.de/museum zu finden.

expand_less