Landkreis Donau-Ries

Eigene Open-Data-Präsenz auf bayerischem Datenportal

 — © 123RF
123RF

Ab sofort stellt der Landkreis Donau-Ries offene Daten frei zugänglich zur Verfügung. Über
das bayerische Open-Data-Portal open.bydata.de können Bürgerinnen und Bürger,
Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verwaltungen die Daten kostenlos nutzen,
weiterverarbeiten und teilen.

Transparenz und Innovation durch offene Daten
Ziel des neuen Angebots ist es, mehr Transparenz zu schaffen und die Daten für innovative
Projekte zu nutzen – zum Beispiel in Wirtschaft, Forschung oder der Zivilgesellschaft.
Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring betont: „Open Data ermöglicht datengetriebene
Innovationen in Bayerns Wirtschaft und Verwaltung. Mit unserem neuen Portal
‘open.bydata’ übernehmen wir eine bundesweite Vorreiterrolle und geben auch ländlichen
Räumen und Kommunen wie dem Landkreis Donau-Ries die Möglichkeit, kostenlos und
unkompliziert Daten zu teilen. Den Schatz unserer Daten gemeinsam mit Bayerns
Kommunen zu heben, statt ihn amerikanischen Weltkonzernen zu überlassen, ist ein
weiterer Schritt auf Bayerns Weg zu einem modernen Digitalstaat mit einer innovativen
Verwaltung!“

Ein erster Schritt – mit großem Potenzial
Zum Start sind auf der Seite https://lk-donau-ries.bydata.de bereits erste spannende
Datensätze veröffentlicht – darunter Informationen zum Kreistag, zur Ehrenamtsbörse, die
Inhalte der Nachhaltigkeitskarte und eine Übersicht historischer Apfel- und Birnensorten.
Weitere Datensätze sollen folgen.
Landrat Stefan Rößle zeigt sich optimistisch:
„Wir stehen noch am Anfang, aber unser Ziel ist klar: Wir wollen das Angebot kontinuierlich
ausbauen und damit neue Möglichkeiten für Unternehmen, Start-ups und die Forschung in
unserer Region setzen.“

Daten für Bayern, Deutschland und Europa
Alle veröffentlichten Daten werden nicht nur im bayerischen Portal angezeigt, sondern
automatisch auch auf dem Bundesportal GovData und der europäischen Plattform
data.europa.eu eingebunden – und damit überregional sichtbar.
Die neue Datenplattform wird von der Digitalagentur byte gemeinsam mit dem Bayerischen
Staatsministerium für Digitales entwickelt. Byte unterstützt bayerische Behörden bei
digitalen Projekten und bietet Beratung zur Nutzung und Veröffentlichung von offenen
Daten.

expand_less
Heartbeat Song
Kelly Clarkson
Heartbeat Song
RADIO SCHWABEN am AbendRADIO SCHWABEN
queue_music
close