— © privat/Heimatverein Kempten
privat/Heimatverein Kempten

Sommer-Erzählcafé

date_range
Datum1. Juni 2025
schedule
Uhrzeit14:30 – 18:00 Uhr
map
OrtCampus Bahnhof Fellheim
place
AdresseBahnhofstraße 2
euro
Ticketpreiskostenfrei
Anmeldung

Jede Erinnerung zählt: Das Projekt „Butter, Vieh, Vernichtung – Nationalsozialismus und Landwirtschaft im Allgäu“ lädt am Sonntag, 1. Juni 2025 um 15 Uhr zum „Sommer-Erzählcafé“ in den Campus Bahnhof Fellheim ein.

Nach einem kurzen historischen Impulsvortrag des wissenschaftlichen Projektmitarbeiters Roman Tischberger zur Geschichte der Zwangsarbeiter*innen in unserer Region ist bei diesem Erzähl-Café Raum und Zeit für persönliche Erzählungen der Besucherinnen und Besucher.
Das Sommer-Erzählcafé ist Teil des Projekts „Butter, Vieh, Vernichtung – National-sozialismus und Landwirtschaft im Allgäu“. Dieses beschäftigt sich mit der NS-Diktatur auf dem Land in Südschwaben. Es untersucht, wie der Nationalsozialismus das Dorfleben und die Landwirtschaft beeinflusst hat und wie Kriegsgefangene und Zwangsarbeitende aus ganz Europa hier auf den Höfen und Produktionsbetrieben eingesetzt wurden.

Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können die Besucherinnen und Besucher in moderierter Runde Geschichten zum Kriegsende vor 80 Jahren und die NS-Diktatur in den Dörfern der Region beitragen und Erinnerungen austauschen. Erinnert sich noch jemand an Kriegsgefangene oder Zwangsarbeiter*innen auf Bauernhöfen und dörflichen Betrieben? Gerne können Fotos oder Zeitdokumente mitgebracht werden. So können die authen-tischen Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen bewahrt und Geschichten gesammelt werden.

Über das Forschungs- und Bildungsprojekt „Butter, Vieh, Vernichtung – Nationalsozialismus und Landwirtschaft im Allgäu“:
Das von der Stadt Kempten (Allgäu) und dem Verein Cultura Kulturveranstaltungen e.V. von Juni 2024 bis Dezember 2025 getragene und durchgeführte partizipative Projekt „Butter, Vieh, Vernichtung – Nationalsozialismus und Landwirtschaft im Allgäu“ beschäftigt sich mit den Verstrickungen des ländlichen Raums in den NS-Staat und in die NS-Ideologie.
Mit künstlerisch-kreativen Veranstaltungen, die auf wissenschaftliche Forschung zurückgreifen, werden für alle Altersgruppen neue Zugänge zur NS-Geschichte im südlichen Schwaben eröffnet. Außerdem findet ab Ende September 2025 eine große Themenausstellung in der Kälberhalle Kempten statt.
Schirmherr des Projekts ist Bundesminister a.D. Dr. Dr. h.c. Theo Waigel.

Das Projekt wird im Förderprogramm Bildungsagenda NS-Unrecht vom Bundesministerium der Finanzen (BMF) und von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) gefördert.

expand_less
All Night Long
Lionel Richie
All Night Long
RADIO SCHWABEN am MorgenRADIO SCHWABEN
queue_music
close