Augsburg

Brotzeit an Biertischen mit Blick auf Boote und Brech

 — © Augsburger Kahnfahrt
Augsburger Kahnfahrt

Ginge es allein nach dem Andrang und der guten Stimmung beim Pre-Opening der
„Augsburger Kahnfahrt“, sollte man vor einem Besuch der Gastronomie dieses traditionellen Augsburger
Freizeitvergnügens darauf achten, frühzeitig da zu sein. Sonst nämlich könnte es wohl passieren, dass alle
Tische der so idyllisch gelegenen Freiluftgastronomie vor der alten Stadtmauer unterhalb der Bastion um
den Oblatterwallturm schon besetzt sind. Beim Saisonauftakt für geladene Gäste herrschte großer
Andrang: Auch etliche Prominenz aus der Augsburger Politik und der Stadtverwaltung hatte sich eingefun-
den – nicht zuletzt Augsburgs Dritter Bürgermeister Bernd Kränzle. Dabei kündigte der Augsburger Wirt-
schaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle (Er betonte: „Ich bin heute in meiner Eigenschaft als Liegen-
schaftsreferent hier.“) noch etliche Veränderungen in der Zukunft an: Die Kahnfahrt in ihrer jetzigen Form
sei eine Zwischenlösung, weshalb es „nächstes Jahr noch einmal eine Einweihungsparty“ geben werde.
Eine schicke neue Hafenanlage werde das jetzige Interim ablösen.
Wie diese Anlage aussehen wird, zeigen in der „Kahnfahrt“ aktuell drei große Werbebanner. Die derzeitige
Zwischenlösung aber verschaffe die nötige Zeit, um die neue Hafenanlage zu entwickeln, so Ulrich Rum-
stadt vom planenden Architekturbüro. Den Clou aber kündigte Augsburgs Tourismuschef Götz Beck an:
Ab 2027 soll ein stillgelegter Ausflugsdampfer von 1910 im Stadtgraben vor der Stadtmauer die Freiluft-
gastronomie der Kahnfahrt wetterunabhängig und damit auch wirtschaftlicher machen. Beck: „Das Schiff
soll Reservierungsmöglichkeiten für 60 bis 70 Personen sichern“. Johannes Hintersberger, 1. Vorsitzen-
der des Verkehrsvereins Region Augsburg e.V., dankte den Nachbarn der Anlage, darunter dem Lechfi-
schereiverein Augsburg e.V., vorab schon mal für die Geduld in der Zeit der Sanierung, die 2028 abge-
schlossen sein soll.
Warum die „Kahnfahrt“ für Augsburg überhaupt so wichtig ist? Sie sei, so Hübschle, „touristische Infrastruk-
tur vom Allerfeinsten“. Die „Kahnfahrt“ wird künftig – über Gastronomie und Bootfahren hinaus – auch wei-
tere Themen kommunizieren, so Götz Beck. Erstens das Thema Bert Brecht (Zwei seiner Elternhäuser
stehen an der gegenüberliegenden Seite des Stadtgrabens an der Bert-Brecht-Straße.), zweitens das
Thema der um 1900 von Stararchitekt Karl Albert Gollwitzer geplanten Hafenstadt Augsburg (Ein Indus-
triehafen sollte Augsburg über Lechkanäle mit der Donau verbinden.) und drittens das Thema des
UNESCO-Welterbes „Augsburger Wassermanagement-System“.
Zusammenfassung:
• Augsburger Prominenz findet sich zum Saisonauftakt der „Augsburger Kahnfahrt“ ein.
• Geplant ab 2027: Neue Hafenanlage für wetterfeste Freiluftgastronomie
• Öffentliche Führungen „Rund um die Augsburger Kahnfahrt“: 18.05., 15.06., 20.07., 17.08., 21.09.,
jeweils 14 Uhr
• Sanierung der „Kahnfahrt“ soll bis 2028 abgeschlossen sein.
• „Kahnfahrt“ transportiert auch die Themen Bert Brecht und UNESCO-Welterbe „Augsburger
Wassermanagement-System“.

Für die Kahnfahrt – so Beck – sei aber auch wichtig, dass auch das Umfeld attraktiv ist. Deshalb soll künf-
tig das „Innenleben“ des benachbarten Unteren St.-Jakobs-Wasserturms am Gänsbühl und des nahen
„Fünffingerlesturms“ zu besichtigen sein. Eben weil das Umfeld der „Kahnfahrt“ so reizvoll ist, führt die
Regio Augsburg Tourismus GmbH künftig im Rahmen öffentlicher Führungen regelmäßig zwischen dem
Wasserwerk am Vogeltor (eines der 19 Welterbe-Objekte im Stadtgebiet) entlang des nassen Stadtgrabens
und von romantischen Wehrtürmen der sonst weitgehend abgetragenen Stadtbefestigung bis in die „Kahn-
fahrt“.
• Öffnungszeiten der „Augsburger Kahnfahrt“ und des Bootsverleihs sowie Infos:
Sa.: 10 bis 23 Uhr, So.: 10 bis 22 Uhr, Di./Mi.: 12 bis 22 Uhr, Do./Fr.: 12 bis 23 Uhr,
Mo. Ruhetag – mehr Infos: www.kahnfahrt-augsburg.de
• Mehr zu Konzepten und Angeboten um die „Augsburger Kahnfahrt“:
www.augsburg-tourismus.de/kahnfahrt
• Termine der Regio-Führungen zur Kahnfahrt:
www.augsburg-tourismus.de/fuehrungen
• Mehr lesen: Das „RegioMagazin 2025“ – erhältlich in der Tourist-Info am Augsburger
Rathausplatz und an etlichen Verteilstellen in der Stadt – stellt „Augsburgs weiße Flotte
am Donauhafen“ und das romantische Umfeld vor.

expand_less