Landkreis Ostallgäu; Kaufbeuren

Verein erzielt über 20.000 Euro für bedürftige Kinder undJugendliche

 — © Adobe Stock
Adobe Stock

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des gemeinnützigen VereinsHockey for Hope e.V. im Café Fünfknopfturm zogen die Vorsitzenden Stephan Kopetzky undAlexander Uhrle eine durchweg positive Bilanz des vergangenen Jahres.

Besonders erfreulich: DieMitgliederzahl ist auf 66 gestiegen – ein Wachstum, das vor allem der seit 2022 geöffnetenMitgliedschaft zu verdanken ist. Im laufenden Jahr wurde sogar bereits die 70er-Marke überschritten.Bereits seit der Vereinsgründung Ende 2017 setzt sich Hockey for Hope für benachteiligte Kinder undJugendliche ein – zunächst in kleinem, stabilen Rahmen, inzwischen mit wachsender öffentlicherPräsenz.

Im Jahr 2024 organisierte der Verein drei eigene Veranstaltungen: den Kino-Tag im Mathäser inMünchen, den HfH Charity Cup und die Blade Night. Während das Kino-Event sozial benachteiligtenKindern einen unbeschwerten Nachmittag bescherte, dienten die beiden anderen Events vor allemder Spendengenerierung.Darüber hinaus war Hockey for Hope mit einem Aktionsstand beim Fun Festival am DAV-Gelände inKaufbeuren vertreten, unterstützte das Hockey Classic in Kempten und sorgte beim Schaeffler-Campus-Sommerfest für große Unterhaltung und Aufmerksamkeit – sogar bis in die Chefetage desüber 125.000 Mitarbeitenden starken Konzerns.

Finanzielle Bestmarke erreichtEin besonderer Moment der Versammlung war die Bekanntgabe des Rekordergebnisses durchAlexander Uhrle: Über 20.000 Euro konnten im Jahr 2024 für Projekte zugunsten bedürftiger Kinder und Jugendlicher in Form von Spenden und Aktionen weitergegeben werden. Dies sorgte fürspontanen Applaus bei den Anwesenden. Schatzmeisterin Melanie Spring, Gesellschafterin derrenommierten Augsburger Steuerkanzlei Spring, informierte detailliert über die finanzielle Lage.Kassenprüfer Johannes Kellner bestätigte eine einwandfreie Buchführung – die Vorstandschaft wurdedaraufhin einstimmig entlastet.Blick nach vorn: Events, Partnerschaften und MusiklegendenAuch 2025 hat sich der Verein viel vorgenommen. Neben der erneuten Teilnahme am Fun Festivalund dem HfH Charity Cup ist auch eine Neuauflage der beliebten Blade Night geplant – diesmal ingrößerem Rahmen und kombiniert mit einem Vereinsfest, bei dem interessierte Vereine kostenlosteilnehmen können.Ein besonderes Highlight stellt die Kooperation mit der bekannten Rockband Fury in theSlaughterhouse dar.

Die Band widmete ihren Song Hope mehreren gemeinnützigen Organisationen –darunter auch Hockey for Hope. Der Verein wird im Rahmen dieser Partnerschaft beim Konzert aufSchloss Merseburg präsent sein.Beim Inlinehockeyturnier – dem größten seiner Art in Deutschland – ist aktuell noch ein Startplatzfrei.

Grund hierfür ist die zeitgleich stattfindende Weltmeisterschaft, die einige potenzielleTeilnehmer verhindert. Umso erfreulicher: Der Eishockeyverein aus der ungarischen PartnerstadtSzombathely wird bereits zum dritten Mal anreisen.Zum Abschluss der Versammlung, die rund zwei Stunden dauerte, wurde der Abend in geselligerRunde fortgesetzt – ganz im Sinne des Vereinsmottos: „Hockey verbindet – Hoffnung bewegt.“

expand_less
Come to Sin
Bananafishbones
Come to Sin
RADIO SCHWABEN FeierabendRalf HohnRADIO SCHWABEN
queue_music
close