Tipps

Sind Feigen wirklich vegan? – Eine überraschende Wahrheit

 — © Freepik
Freepik

Auf den ersten Blick scheint die Antwort eindeutig: Feigen sind Früchte und somit pflanzlichen Ursprungs – also selbstverständlich vegan. Doch wer sich näher mit der Entstehung der süßen Frucht beschäftigt, stößt auf eine überraschende Tatsache: Viele Feigenarten sind streng genommen nicht vegan.

Warum viele Feigen nicht vegan sind
Die meisten im Handel erhältlichen Feigen stammen von der sogenannten Echten Feige (Ficus carica). Diese besitzt ausschließlich weibliche Blüten und ist auf die Bestäubung durch die Bocksfeige und eine besondere Insektenart angewiesen – die Feigenwespe.

Der Bestäubungsvorgang ist komplex und endet für die beteiligten Wespen meist tödlich. Die Weibchen dringen zur Eiablage in die engen Blütenräume ein, verletzen sich dabei und sterben. Ihre Nachkommen wachsen in der Bocksfeige heran, und erneut sterben die Weibchen bei der Bestäubung der Echten Feige. Dieser natürliche Kreislauf ist notwendig für das Heranwachsen vieler Feigensorten.

Zwar lösen sich die toten Wespen im Inneren der Feige durch ein Enzym namens Ficin vollständig auf, doch ihr Tod bleibt eine Grundvoraussetzung für die Fruchtbildung. Deshalb gelten viele Feigen aus ethischer Sicht nicht als vegan.

Vegane Alternative: Parthenokarpe Feigen
Es gibt jedoch gute Nachrichten für alle, die Feigen lieben und sich vegan ernähren möchten: Bestimmte Feigensorten kommen ganz ohne Feigenwespen aus. Diese sogenannten parthenokarpen Feigen können sich selbst befruchten und werden vor allem in Regionen angebaut, in denen die Feigenwespe nicht vorkommt – auch in Deutschland!

Unter den richtigen klimatischen Bedingungen lassen sich parthenokarpe Feigen sogar im eigenen Garten ziehen. Besonders beliebte Sorten in unseren Breiten sind „Brown Turkey“, „Negronne“ oder „Valle Negra“. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, lohnt sich ein Besuch im Gartenfachhandel. Dort erhältst du kompetente Beratung darüber, ob sich dein Standort eignet – und welche Sorten für deinen Garten in Frage kommen.

Ob Feigen vegan sind, hängt ganz von der Sorte ab. Während viele traditionelle Sorten auf die Bestäubung durch Wespen angewiesen sind, gibt es auch selbstbefruchtende Alternativen, die sich problemlos in einer veganen Ernährung integrieren lassen. Wer Feigen regelmäßig genießt, kann sogar selbst einen Baum pflanzen – süß, lecker und ganz ohne Tierleid.

expand_less