Tipps
Richtige Entsorgung von CDs und DVDs: So geht's!

CDs und DVDs gehören nicht in den Restmüll, da sie aus recycelbarem Kunststoff bestehen. Obwohl heutzutage viele Menschen Filme und Musik streamen, gibt es immer noch zahlreiche alte Datenträger, die nicht mehr benötigt werden. Besonders wenn sie beschädigt sind oder persönliche Daten enthalten, ist eine korrekte Entsorgung wichtig.
Warum sollten CDs und DVDs richtig entsorgt werden?
Mülltrennung spielt eine entscheidende Rolle – besonders bei der Entsorgung von Blu-rays, DVDs und CDs. Diese bestehen aus Polycarbonat, einem wertvollen Rohstoff, der recycelt werden kann. Laut dem Umweltbundesamt wird der aufbereitete Kunststoff unter anderem in der Medizin-, Automobil- und Computerindustrie wiederverwendet. Sogar neue CDs können aus recyceltem Polycarbonat hergestellt werden. Das zeigt, wie wichtig eine fachgerechte Entsorgung ist.
Wie entsorge ich CDs und DVDs richtig?
- Wertstoffhöfe: Du kannst deine alten CDs und DVDs kostenlos bei Wertstoffhöfen abgeben.
- Spenden: Falls die Datenträger noch funktionieren, kannst du sie spenden – zum Beispiel an soziale Einrichtungen oder Bibliotheken.
- Plastikhüllen richtig entsorgen: Die Hüllen von CDs und DVDs gehören in die Gelbe Tonne oder den Gelben Sack.
- Daten sicher löschen: Falls sich persönliche Daten auf den CDs befinden, solltest du diese vor der Entsorgung unlesbar machen. Eine sichere Methode ist es, die CD mit einem Nagel oder Messer zu zerkratzen und sie anschließend mit einer Schere in mehrere Teile zu schneiden.
- Informationen vor Ort einholen: Falls du dir unsicher bist, wie CDs und DVDs in deinem Landkreis entsorgt werden, informiere dich bei der lokalen Abfall- und Umweltbehörde.
Durch eine umweltfreundliche Entsorgung leistest du einen wertvollen Beitrag zum Recycling und zur Schonung wichtiger Ressourcen. Mach mit und entsorge deine alten CDs und DVDs richtig!