Landkreis Donau-Ries

Königlicher Besuch im UNESCO Global Geopark Ries

 — © Fabian Weiß
Fabian Weiß

Der UNESCO Global Geopark Ries durfte Ende Juni hohen Besuch emp-
fangen: Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn, reiste in die Region, um
sich persönlich ein Bild von deren einzigartiger geologischer und kultureller Vielfalt zu
machen.
Die geowissenschaftlich sehr interessierte Prinzessin besuchte zu Studienzeiten Vorlesungen bei
Prof. Dr. Jürgen Hohnholz an der Eberhart Karls Universität Tübingen, der die Begeisterung und
Neugierde für den Besuch geweckt hat. Nun unternahm Ihre königliche Hoheit eine private Reise
zur Erkundung des UNESCO Global Geoparks Ries, dessen Region einst durch eine kosmische
Katastrophe geformt wurde. Begleitet wurde sie von Ihrem Stab sowie seitens der Region von
Landrat und Geopark Vorsitzendem Stefan Rößle, der Geschäftsführerin Heike Burkhardt mit
Team.
Der zweitägige Besuch begann mit einem Rundgang durch das renommierte RiesKraterMuseum
in Nördlingen, geführt von Prof. Dr. Hölzl. Oberbürgermeister David Wittner, zweiter Vorsitzender
des Geopark Ries e. V., betonte bei seiner Begrüßung: „Der Besuch Ihrer Königlichen Hoheit
Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn im RiesKraterMuseum ist eine besondere Ehre für die Stadt
Nördlingen. Ihre Entscheidung, die Reise durch den Geopark genau hier zu beginnen, unter-
streicht die internationale Strahlkraft des Nördlinger Rieses und die hohe fachliche Qualität unse-
res Museums. Die spürbare Wertschätzung und das große Interesse Ihrer Königlichen Hoheit
sind eine eindrucksvolle Anerkennung für die engagierte Arbeit, die im RiesKraterMuseum geleis-
tet wird.“
Die Prinzessin zeigte sich beeindruckt von der Darstellung der Entstehung des Rieskraters durch
einen Meteoriteneinschlag vor rund 15 Millionen Jahren. Sie trug sich in die Goldenen Bücher der
Stadt, des Landkreises und des Museums ein. Anschließend besuchte sie die St.-Georgs-Kirche,
das aus dem durch den Ries-Einschlag entstandenen Gestein Suevit erbaute Wahrzeichen Nörd-
lingens.
Am zweiten Tag setzte Ihre Königliche Hoheit ihr Programm mit einem Besuch des Geopark Ries
Erlebnis-Geotops Lindle, einem ehemaligen Steinbruch, fort. Dort erhielt sie Einblicke, welche
enormen Auswirkungen die ungeheuren Kräfte des einstigen Einschlags hatten. Die Geschäfts-
führerin des Geopark Ries e. V., Heike Burkhardt, sowie der Geopark-Geowissenschaftler Fabian
Weiß führten die Delegation zusammen mit Cindy Cooper und vermittelten fachkundig Hinter-
grundwissen zu den Geschehnissen und Folgen des verheerenden Ries-Einschlags. In der Kel-
tenwelt am Ipf tauchte die Prinzessin in ein besonderes Kapitel der frühen Besiedlungsgeschichte
der Region ein. Die Nachbildung einer keltischen Siedlung ermöglicht einen lebendigen Eindruck
vom Leben der Kelten. Zum Abschluss des Besuchs stand der Steinbruch Aumühle bei Oettingen
auf dem Programm, wo die Prinzessin unter fachkundiger Anleitung, mit Schutzbrille und Geolo-
genhammer, selbst Hand an das Gestein anlegte. Dieser ist aufgrund des dort noch laufenden
Abbaus nur nach vorheriger Genehmigung zugänglich und wurde von Graf Pückler-Märker per-
sönlich geöffnet und mit vorgestellt. Der Steinbruch Aumühle ist mit dem Gütesiegel „Bayerns 100
schönste Geotope“ ausgezeichnet.
Landrat Stefan Rößle, erster Vorsitzender Geopark Ries e. V., zeigte sich geehrt durch das au-
ßerordentlich große Interesse der thailändischen Prinzessin. „Der Besuch Ihrer Königlichen Ho-
heit Prinzessin Maha Chakri Sirindhorn unterstreicht einmal mehr die internationale Bedeutung
des UNESCO Global Geoparks Ries. Der kulturelle und wissenschaftliche Austausch, der durch
solche Begegnungen gefördert wird, ist von großem Wert für alle Seiten.“

expand_less
Halo
Beyoncé
Halo
RADIO SCHWABEN in der NachtRADIO SCHWABEN
queue_music
close