
Reuttener Bergfestival 2025
Drei Tage Musik, Bewegung und Genuss
Höhepunkt des Jubiläums ist das 1. Reuttener Bergfestival vom 20. bis 22. Juni 2025. Unter dem Motto „Musik, Bewegung & echte Bergmomente“ bietet das Festival ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen:
- Freitag: Festivalstart mit junger Blasmusik und den Original Hopfenbläsern
- Samstag: Hahnenkamm Wander-Cup mit musikalisch-kulinarischen Stationen und abendlichem „Grill & Chill“ im Panoramarestaurant
- Sonntag: Familientag mit Sonnenaufgangsfahrt, Yoga, feierlicher Bergandacht mit Alphornbläsern, Frühschoppen und einem emotionalen Familienkonzert mit Bluatschink („Unsere Zauberwesen“)
Mit dem 3-Tages-Festivalticket genießen Besucher freien Zugang zu allen Veranstaltungen – und fahren an allen drei Tagen zum Preis eines einzigen Tages mit der Bahn. Der Bahnbetrieb wird während des Festivals erweitert, um das Besuchererlebnis möglichst komfortabel zu gestalten.
„Wir freuen uns, gemeinsam mit unseren Gästen auf fünf erfolgreiche Jahre zurückzublicken und mit einem starken Zukunftskonzept weiterzuwachsen“, so das Team der Bergwelt Hahnenkamm und des Tourismusverbandes Naturparkregion Reutte.
Weitere Informationen und Tickets: www.reutte.com/bergfestival
Zur Bergbahn:
Bergwelt Hahnenkamm feiert fünf Jahre – Großes Jubiläumsfestival und millionenschwere Investitionen
Die Bergwelt Hahnenkamm in der Naturparkregion Reutte feiert ihr fünfjähriges Bestehen. Seit der Übernahme der Reuttener Seilbahnen durch die Pletzer Bergbahnen Beteiligungs-GmbH und die Profile Consulting GmbH im Jahr 2020 wurde die Freizeitdestination umfangreich modernisiert und ausgebaut – mit Investitionen von rund 8 Millionen Euro.
Nachhaltige Entwicklung mit Fokus auf Familien, Natur und Ganzjahrestourismus
Nach einer Phase der Stilllegung wurde der Bahnbetrieb 2020 wiederaufgenommen und seither schrittweise verbessert. Zu den zentralen Infrastrukturmaßnahmen zählen:
- Speicherteich mit 40.000 m³ Volumen
- Neues Technik- und Maschinenzentrum hinter der Bergstation
- Erweiterung der Schneeerzeugung
- Kinderskigebiet mit 110 m langem Zauberteppich
Im Sommer wurde das Angebot durch neue Wanderwege ergänzt, darunter der barrierefreie Alpenrosenweg, der Tälerblick 4-Rundweg, ein barrierefrei gestalteter Alpengarten sowie ein Bewegungs- und Barfußpfad. In Planung sind eine Kinder-Erlebniswelt „Spieli“ am Bergsee und die Revitalisierung der alten Bergstation, verbunden mit einem Hotelprojekt an der Talstation.